Regallautsprecher hört sich bei den XTZ Spirit 4 für uns etwas diskriminierend an. So leicht lassen sich diese Lautsprecher klanglich auch nicht einordnen, dafür ist das gebotene Klangbild zu gut. Nein die neuen Sprösslinge der Spirit-Serie können für uns locker in einem audiophilen Stereo-Setup bestehen, denn trotz kompakter Abmessungen und fairen Preisgefüge, bekommt der Käufer eine Menge geboten. Aber der Reihe nach. Auf der einen Seite haben wir eine durchaus wertige Verarbeitung mit modernen Design-Zügen, die zwar ein wenig unter den sichtbaren Buchsen für die Frontbespannung leidet, zumindest bei der weißen Variante. Sich aber auf der anderen Seite wieder mit einer massiven Bauweise und hochwertigen matten Oberfläche bzw. Lackierung hervorhebt. Das auch Eingriffe in die akustische Ausrichtung des Lautsprechers möglich sind und hochwertige Anschlussterminals als auchFrontbespannungen zum Lieferumfang zählen, zeigt einerseits klar die Vorteile eines Direktvertriebs und die weniger zu kalkulierenden Margen, aber auch den Anspruch vom Hersteller selbst.
Den verfolgten Anspruch kann man auch klanglich Hören. Die kleinen Kompaktlautsprecher verblüffen mit ihrem doch sehr voluminösen Auftreten, bieten trotz beengter Gehäusemaße einen spaßigen und durchaus impulskräftigen Tiefton, der keinen Standlautsprecher ersetzen kann, aber vielleicht, je nach Musikrichtung, nicht unbedingt einen größeren Lautsprecher vermissen lässt. Dazu gesellt sich ein wunderbar abgestimmter Hochton- und Mitteltonbereich, der es versteht auch kleine Details in Songs wiederzugeben und weder übertrieben analytisch noch verschluckend zu Werke geht. Diesen respektablen akustischen Auftritt runden das hervorragende Rundstrahlverhalten und die damit einhergehende räumliche Abbildung positiv ab.
Mit einem Paarpreis von 480,- Euro sind die XTZ Spirit 4 eine wirkliche Alternative für alle, die keinen Platz zur Verfügung haben oder sich optisch nicht mit einem Standlautsprecher arrangieren können. Mit dem genannten Kaufpreis tummeln sich die Spirit 4 zwischen den Elac Debut B6.2 (350,-Euro Paar) und den KEF Q350 (560,- Euro Paar). Die ELAC bilden den Bassbereich in etwa gleich satt ab und liegen aber bei der Detailliertheit und Staffelung im Bühnenbild leicht vor den XTZ. Müssen aber passen, wenn es um die Designsprache geht, sind dafür aber preislich noch mal ein deutliches Stück günstiger. Die KEF dagegen müssen sich im Tieftonbereich klar den Spirit 4 geschlagen geben, können das mit einer detailversessenden und unglaublich neutralen Wiedergabequalität wieder wettmachen. Der Uni-Q ist einfach eine Macht und obwohl die räumliche Abbildung und Effektdarstellung bei allen aufgezählten Probanden recht ähnlich in ihrer Ausrichtung ist, sehen (hören) wir die KEF Q350 mit einer Nasenlänge vor den anderen Kollegen. Bei der Verarbeitung können die Q350 der britische Audioschmiede aber beiden Mitstreitern nicht das Wasser reichen, dafür ist die Folierung zu einfach ausgeführt. Somit reiht sich die Nummer 4 der Spirit-Serie in die erfolgreiche Geschichte ihrer Brüder und Schwestern ein und erhält von uns verdientermaßen unsere Top-Produkt Auszeichnung.
XTZ Spirit 4 - Regallautsprecher | ||||
Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | |||
Pro | Contra | |||
+ hochwertige Verarbeitung + Lackfinish + räumliche Anpassung + klangliche Eigenschaften / Tonalität + guter Tieftonanteil + faires Preisgefüge | - sichtbare Buchsen der Frontgitter | ![]() |
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....