Eine wirklich einfache und innovative Mehrkanaleinrichtung dürfte bei der Zielgruppe mit großer Sicherheit ein hohes Maß an Interesse hervorrufen. Mit dem PIEGA Ace Wireless und dem Almando Hub standen zwei Produkte im Fokus, die genau hier ansetzen und die Art und Weise der Mehrkanal-Nutzung revolutionieren wollen. Wie sich das genau gibt, klären wir im folgenden Artikel auf.
Das Thema Heimkino dürfte in der Audiowelt wohl auch aktuell weiterhin sehr präsent sein. Wie uns die letzten Monate aber gezeigt haben, geht hier die Entwicklung stets weiter und metamorphiert sich aktuell weiter in Richtung "One Click Lösung", oder besser gesagt, der komfortable Nutzen steht immer mehr im Vordergrund.
An dieser Stelle treten gleich zwei Hersteller, respektive Produkte in den Vordergrund, die ein perfektes Matchup darstellen. Jene konnten wir uns umfangreich ansehen, anhören und ausprobieren. Welches Funktionsprinzip damit einhergeht und welche "Wunderlösung" letztlich beworben wird, das wird in den nächsten Zeilen möglichst leicht verständlich erklärt.
Ace 50 Wireless - Center und Subwoofer
Auf dem Weg hin zur Wireless-Mehrkanal-Nutzung hatten wir bisweilen schon mehrere Produkte und deren Funktionsweise vorgestellt. Unter anderem wäre hier die Nubert X-Connect-Technologie (zum Artikel / Video) zu erwähnen, im Hause Canton sieht man sich mit der Smart Plattform (zum Artikel) ebenfalls gut aufgestellt. Mit etwas kleineren Lautsprechern und eher im Soundbar-Segment vertreten, hatte Sony mit der HT-A9 Plattform ein spannendes System an den Start gebracht.
Ace 30 Wireless TX mit HDMI eARC
Die Ace Lautsprecher von der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGA reihen sich nahtlos in diesen technischen Ansatz mit ein, haben aber zudem noch einen technischen Vorteil, denn sie nutzen den bisweilen wenig verbreiteten WiSa-Standard zur drahtlosen Signalübertragung.
Ace 30 Wireless RX mit Netzwerk Daisy-Chain-Möglichkeit
Bevor wir hier in die weitere Funktionstiefe eintauchen, bedarf es ein wenig Erklärung rund um das Ace-Produktportfolio von PIEGA. Die Ace Wireless Lautsprecher sind in drei Ausführungen erhältlich. Einmal als Ace 50 Wireless (Standlautsprecher), Ace 30 Wireless (Rear / Kompaktmodell) und als Ace Center. Innerhalb dieser Produkte muss man noch zwischen Tx- und Rx-Modelle unterscheiden, bei denen die Tx-Versionen die Lautsprecher mit der Aktiv-Technologie darstellen und die Rx-Ausführungen, lediglich als Empfänger agieren. Den Center-Speaker gibt es nur als Rx-Ausführung. Selbstredend komplettiert das Setup noch der Ace Sub Medium Wireless. Preislich staffeln sich alle wie folgt:
Die Kompakt- und Standlautsprecher-Ausführungen können auch als klassisches Stereopaar erworben werden, bei denen dann je ein Tx (Transceiver) und ein Rx (Receiver) mitgeliefert wird. Für einen Mehrkanal-Aufbau, wie wir ihn thematisch anstreben, werden nur Rx-Lautsprecher benötigt. Im Falle einer klassischen WiSa-Nutzung bedarf es in jedem Fall immer einen WiSA-fähigen Fernseher oder ein WiSa-Hub.
Voll von den Produkten überzeugt: Alexander Greiner - CEO PIEGA und Martin Bühler - Marketing Manager / Produkt Management Vertrieb B2B
Genau an dieser Stelle setzt jetzt ein bisweilen weniger bekannter „Baustein“ an, der ein vielfaches mehr an Funktionsumfang bietet. Die deutsche Firma Almando schickt sich hier an, besonders clevere Lösung für die Distribution von Mehrkanalsignalen anzubieten. Dies erfolgt in Form einer physischen Decoder-Box, die echte 5.1-Singnalverarbeitung (Dolby Digital, Dolby PL II, DTS Surround) umsetzt und dann mit besagtem WiSa-Standard an die einzelnen Lautsprecher verteilt. Der Surround-Hub ist auch für viele weitere Hersteller kompatibel und stellt zugleich eine sinnvolle Erweiterung dar. Auf der Homepage lassen sich noch weitere Informationen dazu nachlesen. Das System ist sehr betriebssicher und wenn es einmal eingestellt ist, prüft ein Algorithmus automatisch nach dem besten Tonsignal, was den User komplett entlastet. Faktisch eine Surroundanlage für den Genießer.
In unserem konkreten Anwendungsfall wurde der Multiplay Surround Decoder III + WiSa-HT verwendet. Um es einmal ganz salopp zu sagen, es ist im Grunde genommen der AV-Receiver „ohne Video“. Die Box selbst wird auf der Rückseite des jeweiligen TV-Geräts mittels VESA-Aufnahmepunkte montiert, im Regelfall per HDMI eARC verbunden und hat dadurch, das Audiosignal an die Hand bekommen, welches mittels der Dolby Chips decodiert und dann an die einzelnen Lautsprecher per Funk gesendet wird. Ohne zu viel zu verraten, der Funktionsumfang ist immens und beschränkt sich keinesfalls auf den geschilderten Fall. Auf den nächsten Seiten gehen wir hier tiefer ins Detail und zeigen auf, was diese Wunderbox alles zu leisten im Stande ist.
Die Gesichter hinter Almando: Rudolf Redlich und Jürgen Amann
Auf der nächsten Seite werfen wir noch etliche Detailblicke auf die jeweiligen Produkte und erklären genau die Funktionsweise bzw. die Vorteile, die sich mit der hier aufgezeigten Methode erzielen lassen.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...