Die langjährige Erfahrung Ruarks in der Entwicklung von Hi-Fi Komponenten kommt dem R1S klanglich definitiv zugute. Der integrierte dynamische lineare Verstärker mit adaptiver Entzerrung bietet einen für solch ein kleines Gerät hervorragenden Klang bei nahezu allen Lautstärken. Die Gesamtleistung gibt der Hersteller mit 9 Watt an, in der Praxis klingt es aber nach deutlich mehr. Erst nahe am Pegel-Maximum fängt der kleine Würfel dann doch an, etwas unangenehm zu verzerren. Allerdings ist das kleine Streaming-Radio auch nicht als ausgemachte Partybox gedacht.
Die verbauten Neodymium NS+ Breitband Treiber in einem optimierten Gehäuse bieten eine angenehme und zugleich ausgewogene Frequenzwiedergabe, mit Hilfe eines nach unten abstrahlenden Bassreflexkanals eine Bassqualität, die ein solch kleines und leichtes Gerät auf den ersten Blick nicht vermuten lässt. Insgesamt schafft der Speaker eine beachtliche Frequenztrennung, Höhen und Mitten bleiben bis in höhere Lautstärken fein aufgelöst. Der Bass spielt (nach einer +2 Erhöhung im EQ) knackig und direkt ohne zu wummern und bietet einen beeindruckenden Punch für solch ein kleines Gerät. Dadurch, dass das Reflexsystem direkt nach unten abstrahlt, ist gerade der Eindruck der Basswiedergabe nicht ganz so abhängig vom Aufstellort.
Natürlich darf man bei solch einem kleinen Gerät keine Klangwunder erwarten, schließlich handelt es sich hier eher um ein Küchen- oder Nachttisch-Radio, aber insgesamt gefällt mir der Klang für seine kompakte Größe außerordentlich gut. Er klingt definiert, für einen Solo-Lautsprecher räumlich, mit einem klaren Hochton und einem beeindruckend druckvollen, aber nicht wummernden Tiefton. Eine Kopplung von zwei R1S, um ein Stereobild zu schaffen, ist übrigens nicht möglich. Die Verständlichkeit von Sprachinhalten ist durch die exzellent aufgelösten Mitten absolut erstklassig. Dies ist primär wichtig, da mit einem Radiogerät natürlich auch viel Sprache in Form von Podcasts bzw. Nachrichten konsumiert wird.
Als zusätzliche Steuerungsmöglichkeit bietet Ruark seine neue Bedien-App namens OKTIV an, welche als Nachfolger der UNDOK App daherkommt. Beide Apps sind kostenfrei für Android und iOS erhältlich und werden von Frontier Smart Technologies angeboten. Die App ermöglicht die Steuerung der meisten Funktionen des R1S und ist gut geeignet für schnelles Durchsuchen von Sendern und Streaming-Inhalten sowie zum Verwalten der Netzwerkeinstellungen. Dabei lässt sich die App schnell und intuitiv bedienen, bietet aber auch über den bekannten Standard keinen weiteren besonders spannenden Funktionsumfang, den es zu entdecken geben würde.
Damit wäre alles Wichtige zum R1S genannt und wir kommen auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...