Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: Ruark R1S - Smart Radio

Ruark R1S newsDas gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das erkannt und möchte mit dem neuen R1S, welcher für aktuell 399 € im Handel erhältlich ist. Damit will man das zeitlose Medium auf ein neues Niveau heben, inklusive Wi-Fi und Bluetooth-Streaming. Wie sich der kompakte Radio-Streamer in der Praxis geschlagen hat, klärt der Artikel.

 

 

Radiohören hören hat sich über die Jahre weiterentwickelt, mit der jetzt zur Verfügung stehenden Mischung aus DAB+, Musikstreaming, Podcasts und Internetradiosendern war es vielleicht noch nie spannender als heute, ein vermeintlich altes Medium neu zu entdecken. Mit integriertem Wi-Fi sowie Bluetooth-Streaming und DAB+ Radioempfang möchte das Ruark R1S ein komplettes Musiksystem darstellen. Das Design des R1S mit seinen abgerundeten Ecken, der dezenten grauen Lackierung und dem handgearbeiteten Frontgrill aus Verbundholz wirkt zeitlos und modern. Es lässt sich durchaus als Designobjekt in den Wohnraum oder das Büro integrieren. Die Verarbeitung und Haptik wirkt dabei durchgehend sehr hochwertig.

 

Das Smart-Radio kommt dabei mit seinen Maßen von 175 × 130 × 135 mm (HxBxT) und seinen 1,6 kg überraschend kompakt und leicht daher. Der Lieferumfang beschränkt sich wahrlich auf das Nötigste, neben dem Radio finden wir nur noch das Netzteil und eine Stoffhülle, um das Gerät zum Beispiel vor Staub zu schützen. Ruark legt aktuell allen R1, R1S und R2 Modellen kostenlos eine Infrarot-Fernbedienung mit bei, welche ansonsten für ab 29 € im Zubehörhandel zu haben ist. Auch ein optionaler Akkupack, welcher einfach am Anschluss des Netzteils andockt und bis zu 12 Stunden mobilen Musikgenuss verspricht. So wird aus dem R1S zum Aufpreis von 99 EUR auch ein portables Gerät für den Garten oder den Besuch im Schwimmbad. 

 

 

Ruark R1S im Überblick
 Bezeichnung Ruark Audio R1S
Preis  399,- EUR (UVP)
Garantie  3 Jahre
Hersteller-Homepage  www.ruarkaudio.com
Maße  H175 × B130 × T135 mm
Gewicht  1,6 Kg
 
Treiber   75mm Ruark NS+
Frequenzband  keine Angaben
Anschlüsse ▪ 1x Kombinierter USB-C-Lade- und MP3-Wiedergabeanschluss
▪ 1x Line Eingang 3,5mm Klinke
▪ 1x Kopfhörer Ausgang 3,5mm Klinke
 
Gesamtleistung  9 Watt
Sonstige Features
Bluetooth 5.2, WiFi, USB-MP3
Tuner für DAB, DAB+ & UKW mit RDS
Streaming  Internetradio, Spotify Connect (Spotify HiFi ready), Deezer, Amazone Music 

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...