Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: ELAC Debut Connex DCB41

 

 

Fazit

Mit den Debut Connex zeigt ELAC ein Aktiv-Lautsprecher-System, welches sich klar im Einsteigersegment positionieren möchte und mit der vielfältigen Konnektivität auch den Einsatzbereich sehr flexibel hält. Die Verarbeitung geht in Ordnung, das Design ist jetzt keine Offenbarung und wirkt etwas in die Jahre gekommen, aber die Umsetzung und Qualität ist gut und gibt keinen Grund zum Meckern. Technisch sind die Connex auch gut ausgestattet, bieten viele Anschlussmöglichkeiten, wie einen HDMI-, Phono- und USB-Eingang um das Einsatzgebiet so breit wie möglich zu halten.

elac debut connex 18k

Klanglich stellen die Lautsprecher jetzt keine Überraschung dar, im positiven wie negativen Sinne. Die Connex klingen solide, bringen einen dynamischen Bassbereich mit und überzeugen auch in der Stimmen- und Detailwiedergabe. Klangbild und akustische Ausrichtung haben aber wenig mit der ELAC-DNA gemein. Auch sind höhere Lautstärken für die Kompakten kein Problem, sodass Räume mit 20-25m² auch gut bespielt werden können. Positiv zu erwähnen ist noch die Möglichkeit, die Connex als Nahfeld-Monitore einzusetzen, da sie auch bei einem geringen Abstand zueinander eine stimmige Stereobühne aufbauen. Die fehlende Klangregelung trübt das positive Klangbild ein wenig und die XBASS-Funktion wirkt nicht sehr harmonisch mit in das Produkt integriert. Für ein dickes Bassauftragen zeigen sich gern anderen Firmen mit ihren Produkten verantwortlich (...) Auch das Rauschen am USB-Eingang hinterlässt leider einen faden Beigeschmack.

Für einen Kaufpreis von 529,- Euro erscheinen die ELAC Debut Connex DCB41 etwas zu hoch angesetzt. Sollte sich der Preispunkt noch nach unten bewegen, kann man hier entspannter eine Empfehlung aussprechen. Es fehlt den Debut Connex einfach das gewisse "ELAC-ETWAS" um den Preis uneingeschränkt rechtfertigen zu können. Die Argon Audio Fenris A4 beispielsweise kosten nur 399,- Euro und bieten bis auf den USB-Anschluss, eine sehr ähnliche Ausstattung. Auch Nuberts nuBox A-125 Pro ist preislich günstiger, bietet aber zusätzlich einen DSP mit Klangregelung, einen USB-C-DAC, aptX-HD und mehr Leistung. So sind die ELAC Debut Connex ein gutes Produkt, in der Ausgangsform aber leider (noch) zu hoch bepreist - vergleicht man dies mit den Mitbewerbern. Technisch und von der grundlegenden Herangehensweise dennoch empfehlenswerte Lautsprecher.

 

ELAC Debut Connex DCB41 

Aktives Lautsprechersystem mit vielen Anschluss- bzw. Einsatzmöglichkeiten und solider Klangkulisse, aber zu teuer. 01.11.2022
Pro
  • solides Gehäuse / schicke Front
  • klangliche Abstimmung
  • kraftvoller, dynamischer Bassbereich
  • detaillreiches Auflösungsvermögen
  • hohe Pegel möglich
  • Bluetooth / Pre-Out / Phono / HDMI / USB
  • Lautsprecheraufstellung einstellbar
  • guter Lieferumfang / Fernbedienung
Contra
  • Frontabdeckungen mit Stiften
  • keine Klangregelung
  • USB-Eingang rauscht
  • Preis zu hoch
Nubert nuPro XS 8500 RC 02

 

ELAC Debut Connex DCB41 award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...