Die Nubert nuBoxx B-Serie 2021 hatten wir bereits vor einigen Wochen hier vorgestellt bzw. wurde vom Hersteller angekündigt. Die insgesamt sechs neuen Modelle sind mit dem Namenszusatz „B“ ausgestattet und haben eine optische Frischzellenkur erhalten. Nachfolgend haben wir einmal alle Modelle und Zubehörmöglichkeiten im Videorundgang genauer betrachtet. Viel Spaß beim Ansehen.
Beginnen wollen wir nochmal beim Namensschema. Denn mit dieser Serie hat das Suffix „B“ Einzug halten, sodass man künftig immer von der „nuBoxx B-Serie“ wird. Die nuBox A-Serie sind bekanntlich ja die aktiven Modelle im Angebot der Schwaben. Alle nachfolgend vorgestellten Geräte wurden laut Hersteller von Grund auf neu entwickelt, dazu zählen die Chassis, Gehäuse und auch das Terminal. Nachfolgend einmal eine kurze Namensübersicht der verschiedenen Neuheiten:
Wer nun zum ersten Mal auf die überarbeitete Serie gestoßen ist, dem enpfehlen wir zum einen den Blick auf die Nubert-Homepage, als auch das weiter unten verlinkte Video anzusehen. Hier sind alle Modelle im „Hands on“ nochmal genauer betrachtet worden. Grundlegend gibt es hier ein komplett einheitliches Design bzw. einheitliches Terminal am jeweiligen Lautsprecher.
Auch kommt der nuOva B-Hochtöner zum Einsatz. Jener möchte durch eine spezielle Platte für bestmögliche Abstrahlung optimiert sein. Insgesamt versteht sich die gesamte Linie als liniear abgestimmt. Bei den Farben beugt man sich den aktuellen Kundenpräferenzen und bietet mit „Schwarz/Graphit“ und „Weiß/Eißgrau“ zwei kühle Farbtöne an. Ob weitere Ausführungen nachgereicht werden, steht aktuell noch nicht fest. Wie gesagt bekommt man auf der extra angelegten Landingpage weitere Informationen (auch technische Daten) rund um die Serie: http://www.nuboxx.de/
Die Gitter werden erfreulicherweise mit Magneten an den Gehäusen gehalten. Bei den Kompaktboxen B-30 und B-40 gibt es zudem an der Unterseite auch Schraubgewinde, so lassen diese sich fest mit etwaigen Standfüßen fest verschrauben. Die Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Lautsprecher sind recht flexibel. So sind es gerade die B-50 welche zugleich als Rear-Lautsprecher, Stereopaar oder aber auch als reiner Center-Lautsprecher genutzt werden können. Die passenden Stative bietet der Hersteller ebenfalls mit an. Erfreulicher Weise auch in der gewünschten Farbe, sodass hier Einheitlichkeit herrscht.
Eine gewisse Sonderrolle bekleiden die sehr flachen aber durchaus potenten nuBoxx BF-10 On-Wall Lautsprecher. Hier wäre der Einsatz ebenfalls Zusatz-Speaker im Wandbereich, also bspw. bei einem Dolby Atmos Set denkbar, aber auch als mögliches Setup am PC-Arbeitsplatz könnten diese eine sehr gute Figur abgeben. Der Grund ist recht trivial. Die vergleichsweise flache Bauweise nimmt nicht übermäßig Platz weg und lässt sich auf Grund der geradlinigen Bauweise gut in solch einem Bereich unterbringen. Auch ein kleiner Design-Kniff, der so nicht direkt offensichtlich wird / ist, die BF-10 Lautsprecher passende exakt in ein IKEA-Kallax-Regal und eröffnen hier auch interessante Aufstellmöglichkeiten.
Wie bereits geschrieben sind die Lautsprecher aktuell im Nubert Online-Shop verfügbar. Einem ausführlichen Testbericht und Klangcheck haben wir bereits der nuBoxx B-40 (zum Artikel) und der nuBoxx B-60 (zum Artikel) unterzogen. Beide Lautsprecher-Typen konnten vollends überzeugen und übertrafen teils sogar die Erwartungen. Die restlichen Ableger dieser Serie werden nach und nach ebenfalls noch einen Test unterzogen.
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...