Die Nubert nuBoxx B-Serie 2021 hatten wir bereits vor einigen Wochen hier vorgestellt bzw. wurde vom Hersteller angekündigt. Die insgesamt sechs neuen Modelle sind mit dem Namenszusatz „B“ ausgestattet und haben eine optische Frischzellenkur erhalten. Nachfolgend haben wir einmal alle Modelle und Zubehörmöglichkeiten im Videorundgang genauer betrachtet. Viel Spaß beim Ansehen.
Beginnen wollen wir nochmal beim Namensschema. Denn mit dieser Serie hat das Suffix „B“ Einzug halten, sodass man künftig immer von der „nuBoxx B-Serie“ wird. Die nuBox A-Serie sind bekanntlich ja die aktiven Modelle im Angebot der Schwaben. Alle nachfolgend vorgestellten Geräte wurden laut Hersteller von Grund auf neu entwickelt, dazu zählen die Chassis, Gehäuse und auch das Terminal. Nachfolgend einmal eine kurze Namensübersicht der verschiedenen Neuheiten:
Wer nun zum ersten Mal auf die überarbeitete Serie gestoßen ist, dem enpfehlen wir zum einen den Blick auf die Nubert-Homepage, als auch das weiter unten verlinkte Video anzusehen. Hier sind alle Modelle im „Hands on“ nochmal genauer betrachtet worden. Grundlegend gibt es hier ein komplett einheitliches Design bzw. einheitliches Terminal am jeweiligen Lautsprecher.
Auch kommt der nuOva B-Hochtöner zum Einsatz. Jener möchte durch eine spezielle Platte für bestmögliche Abstrahlung optimiert sein. Insgesamt versteht sich die gesamte Linie als liniear abgestimmt. Bei den Farben beugt man sich den aktuellen Kundenpräferenzen und bietet mit „Schwarz/Graphit“ und „Weiß/Eißgrau“ zwei kühle Farbtöne an. Ob weitere Ausführungen nachgereicht werden, steht aktuell noch nicht fest. Wie gesagt bekommt man auf der extra angelegten Landingpage weitere Informationen (auch technische Daten) rund um die Serie: http://www.nuboxx.de/
Die Gitter werden erfreulicherweise mit Magneten an den Gehäusen gehalten. Bei den Kompaktboxen B-30 und B-40 gibt es zudem an der Unterseite auch Schraubgewinde, so lassen diese sich fest mit etwaigen Standfüßen fest verschrauben. Die Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Lautsprecher sind recht flexibel. So sind es gerade die B-50 welche zugleich als Rear-Lautsprecher, Stereopaar oder aber auch als reiner Center-Lautsprecher genutzt werden können. Die passenden Stative bietet der Hersteller ebenfalls mit an. Erfreulicher Weise auch in der gewünschten Farbe, sodass hier Einheitlichkeit herrscht.
Eine gewisse Sonderrolle bekleiden die sehr flachen aber durchaus potenten nuBoxx BF-10 On-Wall Lautsprecher. Hier wäre der Einsatz ebenfalls Zusatz-Speaker im Wandbereich, also bspw. bei einem Dolby Atmos Set denkbar, aber auch als mögliches Setup am PC-Arbeitsplatz könnten diese eine sehr gute Figur abgeben. Der Grund ist recht trivial. Die vergleichsweise flache Bauweise nimmt nicht übermäßig Platz weg und lässt sich auf Grund der geradlinigen Bauweise gut in solch einem Bereich unterbringen. Auch ein kleiner Design-Kniff, der so nicht direkt offensichtlich wird / ist, die BF-10 Lautsprecher passende exakt in ein IKEA-Kallax-Regal und eröffnen hier auch interessante Aufstellmöglichkeiten.
Wie bereits geschrieben sind die Lautsprecher aktuell im Nubert Online-Shop verfügbar. Einem ausführlichen Testbericht und Klangcheck haben wir bereits der nuBoxx B-40 (zum Artikel) und der nuBoxx B-60 (zum Artikel) unterzogen. Beide Lautsprecher-Typen konnten vollends überzeugen und übertrafen teils sogar die Erwartungen. Die restlichen Ableger dieser Serie werden nach und nach ebenfalls noch einen Test unterzogen.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...