Mobile Lautsprecher gibt es in den verschiedensten Bauweisen und Formen. Der A600 von Rapoo ist ein Stereo-Lautsprecher, dessen Sound nur von vorne kommt. Der integrierte Bass ist im hinteren Teil verbaut und kommt durch einen Auslass hinter den drei Rundknöpfen auf der Oberseite zur Geltung. Wie bereits eben erwähnt, gibt es auf der Oberseite drei Buttons, die (von links nach rechts) die Lautstärke verringern, die Bluetooth-Kopplung ermöglichen und die Lautstärke steigern. Der gesamte Speaker ist mit einem rundum Aluminium-Body verziert, der eine hohe Wertigkeit besitzt. Auf der Rückseite sind der ON/OFF-Schieber, der Micro-USB-Anschluss sowie ein Mikrofon und ein Klinkenanschluss.
Auf der Unterseite ist noch eine gummierte Fläche zum besseren Halt angebracht. Technisch verfügt der A600 über eine Bluetooth 4.0-Schnittstelle sowie NFC zur schnellen Kopplung der Geräte. Auf der Vorderseite, an der auch die Ausgabe der Lautsprecher ist, befindet sich oberhalb eine LED, die über den Ladezustand des Akkus informiert. Der kann ganz einfach mit Hilfe des im Lieferumfang beigelegeten Micro-USB-Kabels aufgeladen werden. Falls ein Gerät nicht über Bluetooth verfügt, kann man Musik oder Telefonate auch mit dem ebenfalls beigelegten Klinkenkabel hören. Insgesamt ist der Speaker in Sachen Design und Verarbeitung spitzenmäßig, doch ob der Sound überzeugen kann, könnt ihr im folgenden Praxistest lesen.
Als erstes lässt sich sagen, dass ein wichtiger Vorteil des A600 die kompakte Bauweise und das relativ leichte Gewicht ist. Auch die sehr schnelle Kopplung mit den Geräten ist zu erwähnen. Die Buttons auf der Oberseite sind groß dimensioniert und gut zu erreichen. Beim Ein/Ausschalten des Gerätes sowie beim Erreichen der Maximallautstärke ertönt ein Ton, um auf das Jeweilige hinzuweisen. Insgesamt hat der A600 eine sehr ordentliche Maximal-Lautstärke und kann dort schon mit einigen High-End-Geräten mithalten, die deutlich mehr kosten. Mit knapp 90€ ist der A600 ein wahrer Alleskönner, der Sound ist ausgeglichen, die Höhen kommen klar rüber und die Mitten sind sanft und beständig. Lediglich die Bässe und Tiefen sind etwas drückend und bekommen nicht genug Schwingungen. Für einen mobilen Sound beispielsweise beim "Chillen am Pool" ist der A600 von Rapoo aber gut geeignet. Manchmal merkt man aber deutlich, dass der Sound nur aus einer Seite kommt, d.h. man sollte die Lautsprecher immer zu sich richten.
Auch der 900mAh große Akku hält lange durch und ist auch am Strom wieder schnell geladen. Die Materialien sind sehr hochwertig verarbeitet, auch die mitgelieferten Kabel sowie der kleine Überzug sind qualitativ sehr gut. Neben der normalen Kopplung per Bluetooth, kann der Speaker auch mit NFC gekoppelt werden. Dazu ist jedoch die Rapoo-eigene App "Rapoo Music" nötig, die man im auf seinem iOs- oder Androidfähigen Gerät installieren kann. Leider ist die App noch nicht sehr ausgereift, da sie nur auf Englisch verfügbar ist und es sich nur intern gespeicherte Musik abspielen lässt. Streaming-Dienste wie beispielsweise Spotify, Ampya oder Deezer, die heutzutage immer öfter verwendet werden, müssen auf die jeweils eigene App zurückgreifen. Es lässt sich aber natürlich trotzdem damit Musik hören.
Dafür kann man mit dieser App, wie schon gesagt, das Gerät per NFC koppeln, was einen Tick schneller ist als mit Bluetooth. Wir würden uns freuen, wenn Rapoo die App verbessern würde, mehrere Sprachen einbringen könnte und auch Streaming-Dienste integrieren würde, denn die Idee ist super - die Ausführung leider etwas unausgereift.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...