Mit der Soundbox 3 bietet Canton einen eigenständigen Multiroom-Lautsprecher mit integrierten Chromecast und Spotify Connect an. Das kompakte Modell ist somit vom Grundsatz nicht für den Surround-Einsatz in einem kabellosen Heimkino-Setup vorgesehen, sondern besitzt diese Funktion zusätzlich. So kann der oder die Lautsprecher im täglichen Umgang unterschiedlichste Räume bespaßen und sollte bei einem Filmabend Surround-Sound gewünscht werden, einfach mit der vorhandenen z. B. Soundbar koppeln und los geht die Reise.
Die Variationen sind unglaublich flexibel, da Canton ihre Smart-Reihe immer weiter ausbaut und auch untereinander kompatibel hält. So wären neben einer Soundbar auch in der Front die Smart GL9 Standlautsprecher oder Smart Vento 3 Regallautsprecher, welche wir schon in der Redaktion hatten, denkbar und könnten mit der Soundbox 3 als Effektkanäle gekoppelt werden. Der Vorverstärker Canton Smart Connect 5.1 würde das alles sogar noch um Dolby Atmos und DTS-HD erweitern und maximal ein 7.1.4 ermöglichen. Viele Szenarien sind denkbar und einfach umzusetzen, aber bevor wir hier jedes durchgehen, zurück zur vorstelligen Soundbox 3.
Der Multiroom-Lautsprecher aus der smarten Serie von Canton ist mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche inklusive Steuerungsfunktionen ausgestattet, welche alle nötigen Funktionen für die Umgang mit dem Lautsprecher bereitstellen. Für die Einspeisung in das Netzwerk stehen WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) zur Verfügung und für ein externen Zuspieler stellt Canton einen zusätzlichen analogen Eingang mittels 3,5mm Klinke bereit.
Im Inneren agieren neben zwei passiven Membranen für die Bassunterstützung, ein 95 mm Aluminium-Chassis für den Mittel- und Tieftonbereich und im Hochtonbereich setzt Canton auf eine 19 mm Gewebekalotte. Wem ein Lautsprecher nicht reicht, der kann der Soundbox 3 auch eine Zweite zur Seite stellen und daraus ein Stereogespann machen. Wie schon erwähnt, Canton hält den Einsatzzweck hier sehr flexibel.
Der Canton Smart Sub 8, das größere Modell Sub 12 wurde vor kurzem vorgestellt, rundet das heute hier vorgestellte Setup im Bassbereich ab. Optisch greift der Subwoofer die Optik der Smart Soundbar 9 mit der Glasoberfläche auf und fügt sich somit optisch perfekt ein. Auch wenn der Sub 8 das aktuell kleinste Modell in der Canton-Smart-Serie ist, agiert ein 220 mm größer Tieftöner im Downfire-Prinzip in dem achteinhalb Kilogramm schweren Gehäuse mit einer Musikleistung von 200 Watt.
Das solide MDF-Gehäuse wird von vier schicken Füßen mit Gummiauflagen getragen, welche auch gleichzeitig dem Tieftöner den nötigen Platz zum Ausatmen bereitstellen. Viel mehr gibt es am matten Gehäuse auch nicht zu finden. Auf der Rückseite ist ein Schalter für die Betriebsmodi, also ob der Subwoofer mit einem Kabel oder kabellos angesteuert wird, und den dafür benötigten Subwoofer-Eingang. Einstellungen wie Übergangs- und Übertagungsfrequenzen werden durch den Master im Setup, in meinem Fall die Soundbar 9, konfiguriert.
Canton legt beim Sub 8 klar den Fokus auf die eigenen Smart-Produkte, in einem „fremden“ System sollte man dann eher auf die „normalen“ Modelle aus dem Hause Canton zurückgreifen, welche sich, wie gewohnt, auf der Rückseite einstellen lassen. Viel mehr gibt es zu den einzelnen Modellen auch nicht zu sagen und so komme ich zum Praxis- und Klangcheck.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...