Lautsprecher

Test: Sony SRS-LSR200 Lautsprecher

 

Praxischeck

Durch die gekennzeichneten Kabel und gleichfarbigen Anschlüsse an der Basisstation ist die Verkabelung kinderleicht und dauert keine 5 Minuten. Vor dem ersten Betrieb muss der Lautsprecher auf der Ladeschale ca. 3 Stunden aufgeladen werden, bevor er mobil bis zu 13 Stunden genutzt werden kann. Eins vorweg, die Werksangaben habe ich nicht erreicht, bei knapp 10,5 Stunden bei halber Lautstärke war Schluss, was trotzdem einen guten Wert darstellt. Interessant ist der Funktionsumfang. Der Lautsprecher wird einfach mit in die Küche genommen, man versteht vor Ort den TV-Sound ohne den Fernseher oder die Anlage im Grenzbereich zu betreiben, kann sogar noch einen Kopfhörer am Lautsprecher anschließen und somit bspw. nachts auch Filme lauter über Kopfhörer genießen, ohne dabei die Mitbewohner zu stören.

Gerade für Besitzer von älteren TV-Geräten ohne Bluetooth-Schnittstelle ein interessantes Detail um auch auf der Couch mittels Kopfhörer den TV-Sound nutzen zu können. Praktisch ist auch die Fernbedienungsfunktion auf dem Lautsprecher selbst. Hierfür muss nur der richtige Code des TVs (siehe Anleitung), in unserem Fall für den Panasonic HZW1004 OLED, die Nummer 41 programmiert werden und schon übernimmt der Lautsprecher auch die Steuerungsfunktionen des TVs. Diese funktioniert auch zuverlässig bei einer Entfernung von knapp 6-7 Meter sehr gut, muss aber mit der Rückseite immer in Richtung des Fernsehers ausgerichtet werden, da hier der Infrarot-Sender untergebracht ist und dieser nicht durch Gegenstände oder Wände funktioniert, somit funktioniert die Steuerung nur solange der TV auch sichtbar ist bzw. dessen Infrarot-Empfänger.

Sony SRS LSR200 9k
Sony SRS-LSR200 an unserem Referenz 65 Zoll OLED HZW1004 von Panasonic

Dagegen funktioniert die Wiedergabe des Tonsignals auch in anderen Räumen. Sony gibt hier mit ihrer One-To-One Verbindung über 2,4 Ghz eine Reichweite von 30 Meter an. Diese wird aber in der Wohnung kaum erreicht, einen Raum weiter, mit dicken Wänden und geschlossenen Türen funktionierte er bei mir noch gerade so, hatte aber schon ab und zu Aussetzer. Es sind zur Station in einer Wohnung so um die 7-10 Meter Entfernung möglich, in freier Umgebung bin ich auf bis zu knapp 15-18 Meter gekommen. Da der Sinn dieses Lautsprechers den Transport des Audiosignals vom TV darstellt, wird es im Alltag wohl nicht so oft dazu kommen, dass man andere Räume ohne Sichtkontakt zum Fernseher aufsucht, denn dann hätte man zum Ton auch kein Bild mehr. Somit ist die Reichweite für das Einsatzgebiet ausreichend, aber entspricht eben nicht mal ansatzweise den „beworbenen“ 30 Metern von Sony, zumindest, solange man nicht weiß wie der Hersteller diese erreicht hat.

Sony SRS LSR200 10k

Bei normaler Entfernung ist die Audioübertragung aber stabil, agiert ohne Aussetzer und bietet eine hohe Deutlichkeit in ihrer Wiedergabequalität. Neben der normalen Stereowiedergabe besitzt der Lautsprecher noch eine Voice-Zoom-Funktion, welche in zwei Stufen regelbar ist und um den dritten Lautsprecher der zwischen den beiden Stereoschallwandlern sitzt, als zusätzlichen Center-Lautsprecher zu nutzten bzw. die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Das funktioniert in der Praxis auch einwandfrei - die Protagonisten werden klar und deutlich, auch mit etwas Dynamik akustisch aufbereitet und eben auch abseits der Couch 5-6 Meter entfernt exzellent verständlich dargestellt.

Ein hörbarer Tiefgang bzw. angedeuteter Bassbereich zum Beispiel bei der Film- oder bei Musikwiedergabe sucht man aber vergebens. Hier fehlt es dem Lautsprecher an Volumen und Dynamik in den entsprechenden Szenen. Der Sony-Lautsprecher konzentriert sich hauptsächlich nur auf den Mittelton- und teilweise den Hochtonbereich, um eben diese klare Verständlichkeit zu erreichen. Dies kann nicht nur für Nutzer hilfreich sein, die vielleicht gerade in der offenen Küche kochen und eine Serie genießen wollen, sondern auch Leuten helfen, die Probleme mit ihrer Hörfähigkeit haben aufgrund des Alters oder anderen Dingen. So lässt sich der Ton einfach näher „an sich heranholen“, ohne das der eigentliche Fernseher am Anschlag laufen muss bzw. die Nachbarn dazu noch zu „belästigen“. Auch hilft der Lautsprecher aufgrund der etwas größeren Tasten bei der Steuerung des TVs und reduziert die oft überladenen Fernbedienungen auf das Wesentliche.

 

Fazit

Auch wenn man als Redakteur meist nur in Kontakt mit audiophilen Lautsprechern und deren mobilen Bluetooth-Derivaten kommt, fand ich den Sony SRS-LSR200 spannend und größtenteils überzeugend. Die praktische Ladestation beherbergt gleichzeitig das Anschlusspanel, streamt zuverlässig die Audiosignale an den mobilen Lautsprecher und macht somit zum Beispiel auch beim Kochen den Seriengenuss möglich, in dem er das Audiosignal verständlich zu jedem Ort, welcher in Reichweite liegt, transportiert. Die Klangqualität ist dabei überzeugend, Dialoge sind besser zu verstehen als direkt vom Fernseher und kommen ohne Delay bzw. Verzögerungen aus. Das schicke Gehäuse, die klar gekennzeichneten Anschlüssen und Kabel, die wohlgemerkt auch alle auch im Lieferumfang beiliegen, machen die Handhabung zum echten Kinderspiel. Das Fernbedienungs-Feature hat mir auch sehr gut gefallen und der verfügbare Kopfhöreranschluss runden die Flexibilität als auch den positiven Eindruck ab. Einzig die Reichweite, die abseits der Herstellerangaben liegt, trübt ein wenig den Eindruck, genügt aber völlig für den angestrebten Einsatzzweck. Mit seinem Straßenpreis (UVP 179,- Euro) von um die 150,- Euro ist der Sony SRS-LSR200 fair bezahlt und erhält eine klare Kaufempfehlung meinerseits. Kaufen kann man den Lautsprecher u.a. auch bei Amazon.

 

Sony SRS-LSR200 Lautsprecher

erweitert deutlich den Radius des TV-Vergnügens, hilft aber auch Leuten mit Hörproblemen, 07.10.2020 
Pro
  • gute Verarbeitungsqualität / moderne Optik
  • Lieferumfang / kinderleichte Inbetriebnahme
  • klare, deutliche Sprachverständlichkeit / Voice Zoom
  • kein Delay, stabile Verbindung, keine Aussetzer
  • nützliche Fernbedienungsfunktion
  • Akkulaufzeit / USB-C Ladekabel
  • Reichweite ausreichend für das Einsatzgebiet...
Contra
  • ... aber Reichweite abseits der Herstellerangabe
  • Bassbereich kaum vorhanden
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 Sony SRS LSR200 award


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte