Die technische Ausstattung hatte ich auf der vorherigen Seite ja schon seziert, um das nochmal kurz zusammen zu fassen, es fehlt an nichts was man bei einem Wireless-Lautsprecher noch vermissen würde. Finde es persönlich auch gut, das Denon keine Sprachsteuerung à la Alexa oder Google direkt integriert hat. Auf Wunsch kann natürlich der Home 150 auch mit einem Echo oder Home angesprochen werden, dafür muss nur bei Alexa der HEOS Home Entertainment Skill heruntergeladen werden und der Nutzer kann mit der Serie kommunizieren, aber eben alles optional.
Obwohl der Home 150 auch schon viel mitbringt, liegt das Hauptaugenmerk der Serie auf der HEOS-Plattform, die den Lautsprecher erst zu einem vollwertigen Multiroom-Mitglied oder Streaming-Lautsprecher macht. Hier findet man den Zugang zu den Streaming-Medien oder bekommt den Zugriff auf die abgelegten Audiodateien im Netzwerk, definiert die Lautsprecher entsprechend ihrer Räume etc.. HEOS ist eine mächtige Plattform mit allerhand Möglichkeiten und läuft auf meinem Smartphone (Huawei P30 pro) auch butterweich. So kann mittels der HEOS-App auf die Streaming-Dienste Spotify, Amazon Music, Deezer, Napster, Soundcloud, TIDAL und TuneIn zurückgegriffen werden. Mir persönlich fehlte Qobuz, da ich dort einen HiFi-Account besitze, hoffentlich schiebt Denon den per Update mal nach. Aber neben den ganzen Quellen, kann man auch den Lautsprecher recht umfangreich konfigurieren.
Neben einem Equalizer für die Höhen und Tiefen, kann auch die gewählte Aufstellung des Lautsprechers angegeben werden, je nach Einstellung passt sich die Soundkulisse dann dementsprechend auch an. Alle Einstellungen und Funktionsmöglichkeiten auszuführen würde jetzt hier den Rahmen sprengen, aber ich kann kurz festhalten: Bis auf dem Streaming-Dienst Qobuz hat mir persönlich nichts gefehlt und jede erdenkliche Funktion war vorhanden, sogar die blaue Status-LED in der Front des Lautsprechers lässt sich nicht nur einfach abschalten, sondern stufenlos dimmen.
Bei der Klangwiedergabe war ich auch positiv angetan. Für seine Verhältnisse und das Volumen ist der Home 150 wirklich potent unterwegs und verfügt über ein gutes Verständnis in der Detailwiedergabe. Hier spiegelt sich der Vorteil von zwei einzelnen Treibern wieder, als der Einsatz von einem Vollbereichstreiber. Zusammen stellen beide Schallwandler ein harmonisches Klangbild zur Verfügung, das bei Diana Krall genauso Spaß macht, wie bei Metallica oder Beyonce. Saiteninstrumente oder rauchige weibliche Stimmen besitzen einen guten Detailgrad, das Timbre der Künstler ist klar hörbar und sprechen für den verbauten Hochtöner bzw. der klanglichen Abstimmung zwischen beiden Treibern. Auch bei hohen Pegeln verliert sich der Lautsprecher nicht in einem wilden gepumpe des Tieftöners, sondern agiert kontrolliert und kontert meinen Erwartungen mit einem recht punchigen Tiefton. Nach mittlerweile etlichen Multiroom-Lautsprechern stelle ich langsam fest, die Zeit der „Brüllwürfel“ ist einfach vorbei und selbst so ein kompakter Vertreter kann kultiviert die Lieblingsmusik rüberbringen, diesen Eindruck unterstreicht der Denon Home 150 nochmal eindrucksvoll. Somit komme ich zu meinem abschließenden Fazit.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....