Für den Einstieg in die aktive Welt des Lautsprechers, bietet Nubert Interessierten ein wirklich stimmiges Paket, welches nicht nur klanglich überzeugen kann. Optisch ist die neue aktive nuBox-Serie moderner geworden, dank der Kombination aus einem soliden, folierten Gehäuse, lackierter Schallwand und schicker Frontbespannung. Technisch bringen die A-125 alles mit was man in diesem Segment erwartet. Ein eigener DAC mit USB-Soundkarte wäre noch schön gewesen, aber dank digitaler Eingänge sowie HDMI-Schnittstelle, kann man den Verzicht verschmerzen. Dazu gesellt sich Bluetooth für die Nutzung mit smarten Geräten.
Das man Abstriche in dieser Preisklasse machen muss, sollte jedem klar sein. Das Nubert auf eine Anzeige verzichtet, hatten wir am Anfang ehrlich gesagt etwas kritisch gesehen, nach ein paar Tagen mit den A-125 ist dieser vorschnelle Eindruck aber verflogen. Dank der LED in der Front, weiß man nach kurzer Zeit auswendig in welchem Eingang man sich befindet, bis dahin nutzt man die mitgelieferte Legenden-Karte. Die automatische Einschaltfunktion des Systems vereinfacht den täglichen Umgang übrigens merkbar. Wir haben jedenfalls keine Anzeige bzw. ein Display vermisst und sind im Alltag schnell mit den Aktiven warm geworden. Auch akustisch haben die kompakten Lautsprecher ihre Qualitäten und bieten sich für die Filmwiedergabe genauso gut an, wie für die reine Musikwiedergabe. Denkbar ist auch ein Einsatz als Monitorlautsprecher an einem Computer, dass ist dann aber abseits des gedachten Einsatzgebietes, aber funktionierte in unseren Ohren überzeugend gut. Erwähnen wollen wir an dieser Stelle aber auch die Nubert nuPro A-100, auch aktive Modelle, aber rein vom Papier her eine Kategorie darüber angeordnet, auch preislich.
Mit einem Paarpreis von aktuell 385,- Euro, sind die Nubert nuBox A-125 fair bezahlt. Verarbeitung, technische Ausstattung und klangliche Qualitäten überzeugen in diesem Preissegment. Für uns eine klare Kaufempfehlung.
Nubert nuBox A-125 Lautsprecher
Die Marke The House of Marley hat drei neue Produkte angekündigt. Darunter sind zwei neue Bluetooth Lautsprecher sowie die dazu passende Wireless-Charging-Station. Namentlich handelt es...
LG Electronics kooperiert mit Google Stadia und bietet LG Smart TV-Besitzern drei Monate lang Zugang zu Stadia Pro. Diese zeitlich begrenzte Aktion startet ab sofort und gilt für LG TVs...
Die Norddeutschen HiFi Tage 2022 finden dieses Jahr nach der „Corona-Pause“ im letzten Jahr jetzt nicht im Winter / Frühjahr statt, sondern am kommenden Wochenende mitten im August....
Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features,...
Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch...
Mit dem YH-L700 schauen wir uns heute den neuen Flaggschiff-Kopfhörer aus dem Hause Yamaha an, wenn es um kabellose Bluetooth-Ohrhörer geht mit aktiven Noise Cancelling. Mit solchen...
Mit dem Technics SA-C600 CD- und Netzwerkreceiver sowie die dazu passenden SB-C600 Lautsprechersteht eine Komplettlösung aus dem Hause Technics auf dem Prüfstand, welche sich als...
Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...