Ruark Audio liefert mit den MR1 ein solides Soundsystem, welches nicht nur schick aussieht, sondern auch sehr flexibel in der Nutzbarkeit ist. So oder so ähnlich wäre das Set in einem Satz umschrieben, aber ein wenig genauer wollen wir dann doch werden. Wirklich gut gefallen hat uns die Verarbeitung der handgefertigten Lautsprechergehäuse, mit ihrer matten Oberfläche und passgenauen Einfassung des Bedienungselements bzw. der Frontabdeckung. Das Design ist eher zurückhaltend aber modern und bietet viel Spielraum bei der Integration in die eigenen vier Wände. Wer es gerne etwas rustikaler mag, nimmt einfach die Variante mit dem Walnussfurnier.
Auch bei der Ausstattung selbst bekommt der Nutzer viel geboten, neben Bluetooth 4.0 mit aptX-unterstützung, können Zuspieler mit analogem oder digitalem Ausgang problemlos mit den MR1 kommunizieren. Mittels Sub-Out lässt sich auch noch ein externer Subwoofer anschließen, sofern man es möchte. Leider fehlt ein USB-Eingang für eine direkte Audioübertragung mit einem PC oder MAC, dass wäre in unseren Augen das I-Tüpfelchen gewesen. Aber dank des digitalen Eingangs ist dies wohl leicht zu verschmerzen. Klanglich machen die kleinen Lautsprecher der britischen Manufaktur viel richtig und bilden nicht nur sehr sauber und klar strukturiert ab, sondern bieten auch eine dynamischen und straffen Tieftonbereich, der für diese Größe nicht unbedingt üblich ist. Das Setup wurde sehr gut abgestimmt und bietet auch bei HiRes-Zuspielung eine grundsolide akustische Darbietung, die uns gerade bei der Nutzung als Monitorlautsprecher sehr gut gefallen hat.
Mit einem Preis von 449,- Euro ist das Ruark Audio MR1 MKIII sicherlich kein Schnäppchen. Wen der Preis aber nicht abschreckt bekommt ein grundsolides System mit hoher Nutzbarkeit, vielen Zuspielmöglichkeiten, eine wertige Verarbeitungsqualität und gute Klangcharakteristik, sowie einen in dieser Klasse eher unüblichen dynamischen Bassbereich. In unseren Augen und „Ohren“ können wir hier nur eine Empfehlung aussprechen, Glückwunsch Ruark Audio.
Ruark Audio MR1 MKIII
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....