Lautsprecher

Test: Ruark Audio MR1 Bluetooth Lautsprecher

 

Detailansicht

Hat man die kompakten Lautsprecher von ihrer schicken Umverpackung befreit, kann man schon fast vermuten wo der Hersteller dieser Lautsprecher einen Sitz hat. Britisches Understatement, mit einer schicken Frontabdeckung, die dem R5 HiFi-Musiksystem ähnelt, ist der erste Eindruck der dominiert. Aber das soll gar nicht despektierlich gemeint sein, die leichten Rundungen in Verbindung mit dem matten Farbton und der stabilen Gehäusekonstruktion stehen dem MR1 ausgesprochen gut. Dank dieser „neutralen“ Gestaltung, die es im Übrigen auch deutlich rustikaler mit einem Walnuss-Furnier zu kaufen gibt, lässt sich diese Farbvariante sehr einfach in bestehende Wohnumgebungen integrieren.

Ruark Audio MR1 01k Ruark Audio MR1 02k

Unterscheiden "tun" sich beide Lautsprecher nur durch die aktive und passive Variante. Wie bei vielen aktiven Lautsprechersystemen, agiert auch in dem MR1-Set ein Lautsprecher als Master und beherbergt neben der gekonnt untergebrachten Steuerungseinheit an der Oberseite, auch das Verstärkermodul im Gehäuse und die nötigen Anschlussmöglichkeiten. Das erwähnte Drehrad in der Oberseite ermöglicht durch Drücken das Durchschalten der zur Verfügung stehenden Eingängen. Mittels Drehen kann man die Lautstärke verändern.

Ruark Audio MR1 03k

Ruark Audio MR1 04k Ruark Audio MR1 05k

Der Slave- bzw. passive Lautsprecher wird mittels dem hochwertigen, beiliegendem Klinkenkabels mit dem Master-Lautsprechers verbunden. Für die Kommunikation stehen dem Nutzer ein digitaler- (Toslink) und ein analoger Eingang (Klinke 3,5mm) zur Verfügung. Wer es lieber kabellos mag, nutzt einfach die integrierte Bluetooth-Schnittstelle, die mit dem aptX-Codec unterwegs ist. Praktisch ist auch der Sub Out, der bei Bedarf einen externen Subwoofer befeuern kann und den Tieftonbereich der MR1 ergänzt. Für den eigenen Bassbereich besitzen die MR1 Lautsprecher einen Bassreflex-Port auf der Unterseite des Gehäuses. Durch die vibrationshemmenden Gummifüße werden dem Port auch genügend Freiraum zwischen Stellfläche und Ausgang eingeräumt. So sollte sich der Bassbereich auch ansprechend entfalten können.

Ruark Audio MR1 06k

Ruark Audio MR1 07k Ruark Audio MR1 09k

Für die Steuerung liegt dem Bluetooth-Speaker-Set eine wertige, aber einfache Fernbedienung bei, die den Zugang zu allen Funktionen bietet. Wie schon beim R5 System können uns auch die MR1 optisch, wie auch in der Verarbeitung überzeugen. Der matte Lack besitzt ein gelungenes Finish, die Frontabdeckungen bilden einen frischen Kontrast und unterstreichen den wertigen Charakter der Lautsprecher. Mit den akustischen und praktischen Einschätzungen der Lautsprecher geht es auf den folgenden Seiten weiter.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...

    • Test: Nubert nuBoxx B-30

      Test: Nubert nuBoxx B-30Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...