Der Tribit MaxSound Plus bietet zwar kein NFC, die Bluetooth Verbindung konnte mit dem Huawei P20 Lite, dem PC und einem Amazon Dot dennoch problemlos durchgeführt werden. Die Reichweite der Verbindung fällt insgesamt sehr hoch aus. Vom Haus aus konnte auch bei über 20 Metern weiterhin Musik empfangen werden. Auch wenn die Kapazität kleiner als beim XSound Go ausfällt, fasst der Akku des MaxSound Plus immer noch üppige 2.200 mAh. Um die zu Laden, benötigt es ~4 Stunden. Danach stehen etwa ~17 Stunden Spielspaß zur Verfügung, je nach dem wie kraftvoll man den Lautsprecher ackern lässt. Wie viel der Akku noch an Ladung bereithält, wird über eine Status-LED angegeben. Grün heißt voll und rot blinkend, dass man sich langsam nach einer Steckdose umschauen sollte.
Die Tasten auf der Oberfläche decken den normalen Funktionsumfang ab. Die MFB Taste (Play Symbol) deckt dabei verschiedene Aktionen ab. Drückt man diese dreimal schnell hintereinander, skippt man zum vorherigen Song. Auch Telefonate kann man über diese Taste annehmen oder ablehnen. Denn ein Mikrofon ist auch im Lautsprecher vorhanden. Für wirklich einfache Sprachübertragungen ist die Qualität ausreichend. Desweiteren lässt sich auf der Oberseite der XBass zu- oder abschalten.
Auch beim Tribit MaxSound Plus muss man die Einordnung der klanglichen Leistung immer in Anbetracht des Preises bewerten. Ihm einen Teufel Rockstar Go, welcher dreimal so viel kostet, gegen überzustellen wäre bspw. nicht fair. Ausgangspunkt ist daher der XSound Go oder auch der JBL Go 2. Und diese beiden überflügelt der MaxSound Plus mit Leichtigkeit. Allerdings klingt er nur dann wirklich gut, wenn man den XBass aktiviert hat. Ohne diesen gefällt dann nämlich sogar der kleinere Bruder wieder besser. Tribit hätte die Taste also gerne auch weglassen können. Der sogenannte XBass sorgt nicht dafür, dass Tiefen angehoben werden, sondern schaltet sie erst hinzu. Wummernde Bässe sollte man zwar nicht erwarten, allerdings wirkt der gesamte Klang voller bzw. kompletter.
Ansonsten hebt sich der größere Lautsprecher nicht besonders vom kleineren ab, außer, dass die maximal Lautstärke etwas höher ausfällt. Aber auch ihm geht vor erreichen des maximalen Pegels etwas die Puste aus, was man am Verlust von Details und eine stärkeren Verzerrung feststellt. Dynamik und Klarheit sind nicht unbedingt seine Stärken, dafür wirkt die Abstimmung insgesamt ausgewogen bzw. ausgewogener. Auch ihm liegen die Mitten mehr als die Höhen, unterstützt wird das ganze aber durch den angesprochenen Tiefgang. Geht man weniger kritisch an die Beurteilung heran, ist der MaxSound Plus mehr als brauchbar. Gerade durch die Wasserbeständigkeit nach IPX7 ergibt sich ein wirklich guter Begleiter für alle Freizeitaktivitäten im Freien.
Geht es um die mobile Beschallung, steht, zumindest meistens, nicht die Erfüllung audiophiler Gelüste im Mittelpunkt. Vielmehr muss ein Outdoor Lautsprecher den Gegebenheiten trotzen können. Durch die IPX7 Zertifizierung sammelt der Tribit MaxSound Plus also die ersten Pluspunkte. Weitere sackt er durch die solide Verarbeitung und vor allem durch die Größe und das Gewicht ein. Er ist gerade noch so groß, dass man ihn ggf. noch in die Jackentasche stecken kann, wobei das Gewicht von knapp unter 600g nicht dick aufträgt. weiterhin ist auch die Akku-Leistung für Ausflüge, welche auch mehr als einen Tag dauern, ausreichend. Die angegebenen 20 Stunden wird man jedoch eher selten erreichen können.
Beim Klang macht der Tribit MaxSound Plus einiges richtig. Durch den zusätzlichen Tiefgang klingt er noch ausgewogener als der XSound Go. Kickende Bässe werden durch den XBass natürlich nicht geboten, dafür klingt der Lautsprecher aber einfach voller. Man muss hier auch die immer noch recht kompakten Ausmaße beachten, für die man nicht enttäuscht wird. Zieht man zudem den Preis von ~55€ hinzu, kann man dem mobilen Speaker auch verzeihen, dass ihm nach oben die Puste ausgeht. Eine Begrenzung wäre auch hier vielleicht ratsam. Der etwa gleichgroße JBL Flip 4 mit weniger Akku-Leistung kostet bspw. ~75€. Einen klanglichen Vergleich können wir aber nicht treffen. So oder so ist der Tribit MaxSound Plus aber keine schlechte Wahl und ein Preis-Leistungs-Kracher.
Erhältlich ist der Tribit MAXSound Plus Lautsprecher für aktuell 55,99 Euro bei Amazon.
TRIBIT MAXSound Plus Wireless-Lautsprecher | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
+ angemessener Preis | - geht bei hoher Lautsärke | ![]() | ||

Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...