Über den Nutzen einer Sprachsteuerung eines Lautsprechers kann man sich sicherlich streiten. Sich vollständig gegen den technischen Wandel zu verwehren halten wir aber auch für den falschen Weg. Einen positiven Einsatz des Google Sprachassistenen des JBL Link 20 konnten wir schon ausmachen. Besonders hilfreich empfanden wir ihn immer dann, wenn man keine Hand frei hatte um den nächsten Song abzuspielen oder die Musik zu muten. Ob man die anderen Funktionen von Googles Sprachsteuerung wirklich benötigt hängt von der persönlichen Einstellung, aber auch eventuell von der Ausstattung des Eigenheims ab. Denn auch als Smart-Home-Steuerung kann der Link 20 fungieren.
Her zeichnen sich dann auch etwas die Vorteile des Link 20 ab. Denn im Gegensatz zu Googles Home Lautsprechern bietet er sicherlich den besseren Klang. Diesen empfanden wir recht ausgewogen mit Tendenz zu den höheren Tönen und hohem Pegel. Dass es sich also um einen Lautsprecher handelt, welcher zusätzlich die Sprachsteuerung erhalten hat, gefällt uns deutlich besser, als einem Sprachassistenen die Musik-Wiedergabe zu erlauben. Auch für den mobilen Einsatz konnte sich der Link 20 mit großem Akku und robuster Konstrukion beweisen. Dabei muss die IPX7 Zertifizierung nicht nur am See eine wichtige Rolle spielen, auch beim Kochen oder im Badezimmer eingesetzt hat sie ihre Daseinsberechtigung.
In Summe erhält man mit dem JBL Link 20 ein interessantes Produkt, dessen Nutzen jedoch sehr indiviudell ist. Sucht man einfach nur einen mobilen Lautsprecher, könnte man auch zu anderen Vertretern gerifen (z. B. Teufel Boomster), welche dann eventuell noch mehr "Druck" bieten. Gleiches gilt für stationäre Streaming-Lautsprecher (z. B. Pioneer MX-5). Der JBL Link 20 ist aktuell zu einem Preis von rund 160 EUR erhältlich - oder alternativ bei Amazon.de
JBL Link 20 Wireless-Lautsprecher mit Sprachassistent | ||||
| Streaming-Geräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + wertige Verarbeitung /Materialwahl + Google Chromecast und Sprachassistent + unterstützte Streaming-Anbieter + ausgewogener Klang + einfache Bedienung + Konnektivität + Mobilität und Wasserschutz + keine dedizierte Software... | - ... daher aber auch keine seperaten Einstellungen möglich | | ||
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: UE MEGABLAST & BLAST + Power Up
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...