Lautsprecher (portabel)

JBL Link Smart Speaker Hands on

JBL Link Series newsEiner der beliebtesten Trends der IFA 2017 waren smarte Assistenten in Lautsprechern. Von quasi allen Herstellern welche im Lautsprecher-Segment vertreten sind gab es Produkte zu bestauen. Allen voran der Markführer bei den Verkaufszahlen in Deutschland – namentlich JBL. Mit der Link-Serie präsentiert man eine Reihe von Lautsprechern mit Google Assistant vor, die gänzlich unterschiedliche Ausrichtungen und Fähigkeiten vorweisen können. Wir haben dazu einen kompletten Überblick samt Video vorbereitet.

 

JBL Link Series Smart Speaker 01

Die Reihe besteht aus den mobilen JBL Link 10 und JBL Link 20, das dritte Modell stellt der Link 300 als stationäres Modell dar. Die beiden kleineren Modelle bieten einen integrierten Akku mit 5 bzw. 10 Stunden Laufzeit, für den Assistenten benötigt es dennoch immer eine Internetanbindung. Dann kann der Nutzer nicht nur seine Musik steuern, auch Fragen stellen oder Smart Home Steuerung ist möglich. Pünktlich zur CES 2018 wird noch ein viertes Modell, der Link 500 vorgestellt werden. Dazu liegen uns aktuell aber noch keine Bilder vor.

Für die Wiedergabe von Musik setzt JBL auf den hauseigenen JBL Signature Sound und eine High Definition Qualität. Dafür hat man den Link 10 beispielsweise 2x 8W Ausgangsleistung versehen. Der Link 20 bietet 2x 10W und der Link 300 bis zu 50 Watt Ausgangsleistung. Das Gehäuse des Link 10 und Link 20 ist übrigens durch IPX7 wassergeschützt, wie man es auch von anderen JBL Bluetooth-Speakern kennt. Wer will kann mehrere Link-Speaker zu Gruppen zusammenfassen, dass daraus quasi ein Multiroom-Verbund wird. In der Praxis funktioniert dies schon recht bzw. unser erster Eindruck davon war überzeugend. Wer glaubt ein Stereo-Paairing realisieren zu können, den müssen wir an dieser Stelle enttäuschen. Das ist aktuell noch nicht möglich.

JBL Link Series Smart Speaker 02

Abgesehen von der Spracheingabe welche auf die Wiedergabe von AV-Titeln abzielt lassen sich die Link-Lautsprecher auch für Einrichtungsgegenstände verwenden. In der Präsentation ließ sich zum Beispiel ein Ventilator oder gar die Raumbeleuchtung starten oder die Farbe verändern. Mittels eines „smarten“ Thermostat sollen auch Anpassungen am eigenen Heizungssystem realisierbar sein.

JBL Link Series Smart Speaker 05

JBL Link Series Smart Speaker 03 JBL Link Series Smart Speaker 04

 

 

Preise und Verfügbarkeit

Die JBL LINK-Reihe mit Google Assistant ist ab sofort erhältlich und die UVPs liegen bei 169 EUR (Link 10), 199 EUR (Link 20) und 299 EUR (Link 300). Der noch folgenden Link 500 wird mit 399 EUR zu Buche schlagen. Alle hier vorgestellten Produkte können auch schon bei Amazon erworben werden. In einem separaten Artikel werden wir nochmals detailliert die Produkte vorstellen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...