Mit der C9K-Serie wird es dann hinsichtlich der Ausstattung und Leistung des TVs richtig spannend. Innerhalb des Line-Ups kann man diesen TV als gänzlich neu betrachten, da er nochmal einen Zwischen-Step zwischen dem Flaggschiff und dem „Mainstream-Gerät“ C8K darstellt. Er ist mit dem nochmals besseren WHVA-Panel ausgestattet. Das bedeutet, dass man als Anwender eine unverfälschtere Darstellung bei seitlicher oder gänzlicher Betrachtung erhält.
TCL C9K in 65 Zoll (oben und unten)
Jener wird in drei Größen angeboten, 85, 75 und 65 Zoll und bietet Local Dimming Zonen Abstufungen in 5184, 4032 und 3024 Zonen. Bei der Spitzenhelligkeit ist dieser TV nicht weit weg mit Flaggschiff und bietet bis zu 6000 nits als Peak-Wert, der AVG-Faktor ist natürlich noch ein Stück geringer einzustufen.
Im Vergleich zu den anderen Modellen, bietet diese Serie zudem ein extrem kompaktes Design, welches nicht nur schick in hellem Alu eingefasst wurde, sondern auch einen sehr dünnen Rahmen vorzuweisen hat. Dadurch wird subjektiv empfunden, mehr Bildfläche vermittelt und das TV-Produkt fügt sich ggf. noch edler im heimischen Umfeld ein. Das gleiche „Zero Border Design“ finden wir auch beim C8K vor, den wir auf der nächsten Seite näher vorstellen.
TCL C9K in 65 Zoll - Top-Ansicht
Bei der akustischen Ausstattung hat der C9K das gleiche Bang & Olufsen System mit einer Gesamtleistung von 120 Watt zu bieten. TCL beziffert das Ganze sogar als 6.2.2-Kanal-System. Markantester Unterschied zum X11K ist auch das Standfuß-Design, was hier mit einer T-Ausführung daherkommt.
Erstes Bild: X11K (links) und X9K (rechts)
Die Geräte aus der C9K-Serie sind bereits im Handel gelistet, auch unter der Kennung Q9C zu finden, wie auf Seite eins schon einmal erläutert. Allerdings gibt es noch keine breiten Verfügbarkeiten zu vermelden bzw. eine valide Preisvergleichsbasis. Hier sollte man regelmäßig vergleichen und nach Updates bei den Händlern schauen.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Vorstellung der C8K-Serie
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...