Mit dem SoundCore Motion 300 hat der Hersteller einen weiteren Bluetooth-Lautsprecher dieser Modellreihe im Aufgebot. Dieser kleine Kraftklotz schickt sich an, mit einer edlen Anmutung, einer umfangreichen Ausstattung und einem attraktiven Preis-Angebot, auf Kundenfang zu gehen. Wir waren auf den Test gespannt.
Der Soundcore Motion 300 stellt eine weitere Adaption im Modell-Portfolio von Soundcore dar und sieht sich als kleine, mobile Version, die für einen fairen Preis zu haben ist. Das Gerät kommt in schicken Farbtönen daher und ist aktuell bei Amazon für rund 80 Euro zu haben. Was dahintersteckt, gehen wir in diesem Artikel auf den Grund. Der Lautsprecher ist in drei verschiedenen, stylishen Farben erhältlich: Mirage Black, Frost Blue und Fern Green.
Mit dem Soundcore Motion X600 (zum Test) hatten wir zuletzt schon einen Lautsprecher im Test gehabt, der mit seinen Leistungen in dieser kompakten Klasse absolut überzeugen konnte. In der gleichen Design-Familie angesiedelt befindet sich der Soundcore Motion 300, jetzt nur mit kompakteren Maßen und ähnlich guten Voraussetzungen wie das größere Modell. Das Soudcore gute mobile Lautsprecher kann, hat nicht nur das letzte Beispiel gezeigt, sondern in der Vergangenheit auch schon andere Modelle wie bspw. der Soundcore Motion+ oder der Soundcore Flare Mini.
Als eines der zu benennenden Ausstattungs-Features ist u. a. der IPX7-Wasserschutz anzusehen. Das bedeutet, dass der Lautsprecher bis zu einem Meter Wassertiefe verträgt, auf maximal 30 Minuten versteht sich. Die Leistung der Stereobestückung, es sind zwei dedizierte Membranen verbaut, gibt der Hersteller mit 30 Watt an, die natürlich auch transportabel sind. Mittels der kleinen Halteschlaufe kann man den Lautsprecher zum Beispiel auch an einem Rucksack oder Ähnlichem befestigen. Wer das nicht benötigt, kann diesen auch entfernen. Für ausreichend Zeit bei der Wiedergabe sorgt der Akku, dessen Laufzeit mit bis zu 13 Betriebsstunden angegeben wird.
Beim Klang will der Hersteller auch paar Nettigkeiten zu bieten haben. Dank der neuen SmartTune-Technologie erkennt der Motion 300 Veränderungen in der Ausrichtung und der Klang passt sich automatisch an. So soll, laut Aussage SoundCores, immer der beste Klang garantiert sein, egal ob der Speaker mit der Schlaufe in der Umgebung festgemacht wird, am Rucksack hängt, auf dem Tisch liegt oder steht – er ist jederzeit immersiv auf die Hörer ausgerichtet. Gerade der letzte Punkt verspricht noch ein interessantes Detail, denn der Motion 300 beschallt nicht nur nach vorn, sondern im „360° Design“. Dazu agiert er nicht, wie man jetzt denken könnte, wie eine UE Booom, sondern wird flach auf den Boden gelegt und strahlt gewisser Maßen nach oben in alle Richtungen ab.
Hat auch auf der Rückseite kleine Gummipuffer für festen Stand
Selbstverständlich kann man auch zwei Lautsprecher der gleichen Baureihe zu einem Stereo-Verbund koppeln. Mittels Knopfdruckes lässt sich auch der Bass merkbar erhöhen. Als Buzzword findet hier die BassUp-Technologie Verwendung. Bluetooth wird in der Version 5.3 als Funkstandard verwendet. Die Verarbeitung und grundlegende Materialanmutung des kompakten Lautsprechers sind als äußerst gelungen, positiv und als sehr wertig zu bezeichnen. Zudem hat der Hersteller gekonnt hier einen Materialmix verwendet, der aus Kunststoff und leichter Gummibeschichtung besteht. Die Steuertasten auf der Oberseite leuchten dezent und geben bei Betätigung ein leichtes, haptisches Feedback. Auch kann man Titel in der Wiedergabe von hier pausieren, fortsetzen oder mit einem Doppelklick skippen. Die Akkuanzeige erfolgt in Form von verschiedenen Farbabstufungen beim Power-Button. Wie man merkt, ist alles sehr komprimiert, aber dennoch vorhanden und durchdachte integriert worden.
Die Lautsprecher in dieser Geräteklasse dürfte man nicht all zu großer Erwartung entgegentreten, da sie schlichtweg in ihrem Volumen limitiert sind. Auch der 300er vollbringt hier keine akustischen Wunder – jetzt zum Aber: Die klangliche Darbietung dieses vergleichsweise kleinen Korpus ist sehr erstaunlich. Weniger unter dem Aspekt des Tiefgangs, sondern bezogen auf einige andere Parameter. Der Maximalpegel ist im Vergleich zu einem ausgewachsenen Bluetooth-Lautsprecher zwar spür- und hörbar geringer, allerdings ist das Detailreichtum sehr hoch und als homogen zu bewerten. Eine Selbstinterpretation seitens des Lautsprechers findet nicht statt, was auch noch positiv für ihn spricht.
Über mehrere Genres hinweg, ob nun Hip-Hop, Rock oder elektronische Beats, zeigt sich der Lautsprecher sehr sicher in seinem Auftreten und lässt zu keinen Zeitpunkt Federn. Man hatte sogar das Gefühl, dass er im Laufe der Zeit sogar besser klang – eigentlich eine Eigenart von großen Kompakt- oder Standlautsprechern. Der Bass ist leider nicht wirklich sehr ausgeprägt und eher in Ansätzen vorhanden. Wer das gern hätte, sollte lieber zu einem Modell vom Schlage einer JBL Xtreme 3 (zum Test) oder eines Dockin D Fine Evo (zum Test) greifen, die auch Preislich in ähnlicher Region unterwegs sind.
Geladen wird per mitgeliefertes USB-C-Kabel - ein Netzteil liegt nicht bei
Was auch positiv zu erwähnen ist, wäre das Abstrahlverhalten im liegenden Betrieb. Soundcore spricht vom 360-Grad-Sound. Ganz so „extrem“ ist es wahrlich nicht, aber der Unterschied zwischen aufgestellten und gerichtetem Betrieb, hin zum liegenden ist sehr deutlich hörbar. Bei der „normalen“ Verwendung wird der Schall zwar auch gut abstrahlend und aufbauend verbreitet. Legt man den Motion 300 jetzt aber flach hin, wird ein vollflächiges Bühnenbild nach oben in alle Richtungen ausgestrahlt. Gerade bei der Verwendung auf einem Tisch oder Außenbereich sicher eine Empfehlung und als gelungenes Feature zu beschreiben.
Der Motion 300 von SoundCore ist ein kleiner und zugleich sehr potenter Bluetooth-Lautsprecher, der auch mit viel Ausstattung daherkommt. In Summe stimmt wirklich alles. Die einzelnen Parameter wie der Preis, die sehr wertige Verarbeitung, das schicke Design und auch die Funktionalitäten erscheinen perfekt aufeinander abgestimmt zu sein.
Klanglich kann der kleine Kraftzwerg auch voll und ganz überzeugen. Gemessen an der Geräteklasse und Größe des Korpus, bekommt man als Anwender bzw. Hörer einen erstklassigen Klang geboten. Detailreichtum und das Auflöseverhalten der einzelnen Frequenzbereiche konnten voll und ganz überzeugen. Einzig beim Tiefgang fehlt es dem Lautsprecher aber Bauart bedingt etwas an Kraft, was in Summer hingegen zu verschmerzen ist.
Der Motion 300 wird mit einer UVP von 89,99 Euro beworben und ist mitunter für um die 80 Euro erhältlich. Sehr fair, wie wir finden! Gegen einen Konkurrenten wie zum Beispiel einen Teufel Rockster Go hat er im Gesamteindruck die Oberhand. Eine klare Kaufempfehlung unsererseits! Wie gewohnt ist der Motion 300 auch bei Amazon erhältlich.
SoundCore Motion 300
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...