Einfacher kann es ein Hersteller uns kaum machen. Der Bluesound Pulse Flex 2i bietet ein elegantes und modernes Design, wirkt eher unscheinbar wovon man sich aber nicht täuschen lassen sollte. Denn der Flex 2i hat es faustdick hinter den Ohren, bietet viele Schnittstellen zur Kommunikation, darunter sogar ein Kopfhörer-Ausgang und kann bei Bedarf und mittels optionalen Zubehörs, auch den mobilen Begleiter mimen. Sicherlich kein Unterhalter unbedingt fürs Schwimmbad oder andere, für elektronische Geräte, gefährliche Orte. Aber um sein Multiroom-System im Garten oder auf der Terrasse weiter zu nutzen, sind das Batterie Pack und die Silikon-Hülle sicherlich interessantes Zubehör und wird dem Namen „Flex“ gerecht.
Familie - Bluesound Pulse Flex 2i, Pulse Mini 2i und Pulse 2i
Aber auch klanglich hat der Powerzwerg einiges zu bieten. Trotz des kompakten Gehäuses kann der Flex 2i ernsthaft musizieren, klinkt sehr ausgewogen, ist klar in seiner Aussprache und bietet ein ansprechenden Tieftonanteil, natürlich immer in Relation zum Volumen. Aber auch größere Lautsprecher wie z. B. einen Yamaha MusicCast 20 deklassiert er in diesem Bereich deutlich. Dazu gesellt sich mit BluOS eine durchdachte und intuitive Plattform, welche die Musikwiedergabe bzw. die komplette Steuerung zum Kinderspiel macht. Darüber hinaus wird ein breites Band an unterstützten Audioformaten angeboten, zu denen u.a. MQA- oder aber auch DSD-Dateien ( Konvertierung ins FLAC-Format) zählen bzw. abgespielt werden können.
Als einziger Wehrmutstropfen in dieser Aufzählung wäre wohl der Kaufpreis von 349,- Euro für den Bluesound Pulse Flex2i zu betrachten. Wer jetzt noch das Battery Pack benötigt muss weitere 80,- Euro berappen, für das Silikon-Cover werden ebenfalls nochmal 29,- Euro fällig. Das macht den Lautsprecher nicht unbedingt zu einem Schnäppchen. Aber man bekommt einen enormen Funktionsumfang, viele durchdachte Detaillösungen, eine der aktuell attraktivsten Multiroom-Plattform und auch klanglich mit das Beste, was wir in dieser Größenklasse je hören durften. Für uns ist der Bluesound Flex 2i jedenfalls ein absolutes Top-Produkt.
Bluesound Pulse Flex 2i
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...