Kopfhörer

Test: Ultrasone Performance 820

 

Fazit

Der Performance 820 Kopfhörer kann durch eine sehr hochwertige Verarbeitung und variable Anpassbarkeit punkten. Leider enttäuscht das mitgelieferte Kabel und trübt das Gesamtbild ein wenig. Klar leidet die Übertragungsqualität nicht darunter, aber in dieser Preisklasse muss man einfach etwas höherwertiges liefern, so passt das Kabel auch nicht zum Anspruch des Kopfhörers den Ultrasone anstrebt.

Bei der klanglichen Abstimmung hat Ultrasone auch ganze Arbeit geleistet. So schafft der Kopfhörer es, Stimmen und Instrumente fein und detailliert herausgearbeitet wiederzugeben, gleichzeitig aber auch ein Tieftonfeuerwerk abzubrennen, wenn der Titel es verlangt. Die Tonalität ist sehr gut ausbalanciert und der Kopfhörer ist somit für die Musikrichtungen Rock, Pop, und Hip-Hop bis Techno gleichermaßen gut geeignet. Der Lieferumfang geht in Ordnung, sticht aber nicht aus der Masse heraus, einzig die iQ App von Ultrasone ist ein Merkmal, was man in der Form selten am Markt findet. Nicht unerwähnt bleiben sollten die 5 Jahre Garantie bleiben, hier bietet der Hersteller mehr als die meisten bekannten Marken am Markt. Erhältlich ist der Ultrasone Performance 820 Kopfhörer aktuell für rund 159,- EUR und kann u.a. bei Amazon gekauft werden.

 

 

Ultrasone Performance 820
ausgeglichener Klang für die Ohren - günstiger Einstieg ins Ultrasone Produkt-Lineup - 23.10.2015

 
   Kopfhörer-Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
  + pegelfester Klang
+ klare Höhen, kräftige Tiefen
+ hochwertige Verarbeitung
+ ausgeglichene Tonalität

+ 5 Jahre Garantie
- schlechte Qualität des Klinkenkabels





Ultrasone 820 3k  

 

Wir verleihen dem Ultrasone Performance 820 guten Gewissens unseren HiFi-Journal Silber Award.

silber

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...