Als klangliche Referenz müssen sich die AZ100 EarBuds in erster Linie mit dem Vorgängermodell, den Technics EAH-AZ80 messen lassen, welches man nochmals deutlich verbessert haben will. Das kompaktere Design und reduzierte Gewicht fallen natürlich sofort auf. Der passende und bequeme Sitz im Gehörgang wird dank der verschiedenen und mitgelieferten Aufsätze sichergestellt. Hier kann jeder selbst ausprobieren, was am besten ist bzw. am bequemsten.
Dank des breiten DSP-Portfolios lassen sich hier verschiedene Klangcharakteristiken auswählen. Neu ist jetzt der 10-Band-Equalizer, der ebenfalls nochmal mehr Freiraum für individuelle Einstellungen bietet.
Wie auch schon die AZ80, können die AZ100 im Bereich der Dynamik und Tiefgang vollends überzeugen. Das neutrale Klangprofil erscheint mir persönlich zu charakterlos, aber hier kann man ja bequem seine Hörgewohnheiten anpassen. Nach vielem Testen und Ausprobieren habe ich mich für das vordefinierte Dynamik-Preset entschieden, was in vielen Bereichen am besten erscheint. Wer mehr Tiefgang haben möchte, der wählt natürlich das entsprechende DSP-Profil – das Ergebnis ist überzeugend, aber dennoch nicht Klang verfälschend. Insgesamt und über viele Genres hinweg ein Referenz-artiges Klangverhalten – sehr überzeugend!
Das integrierte Noise Cancelling wird vom Hersteller als großes Highlight beworben, neu bei den AZ100 ist die KI-Steuerung, welche nochmals effektiver sein soll, als bereits bei den AZ80. Die Sprachqualität bei massiven Umgebungsgeräuschen ist hervorragend und überraschend zugleich. Ein kleines Praxisbeispiel – am Schreibtisch war mit hohem bis sehr hohem Pegel elektronische Musik am Laufen, während ich gleichzeitig telefonierte. Der Gesprächspartner konnte davon kaum bis gar nichts ausmachen. Aber auch andere Anwendungsszenarien wie lauter Straßenverkehr oder andere urbane Geräusche kann so perfekt „eliminieren“.
Wichtig ist es natürlich, dass man die passenden Eartips verwendet. Auch wurde wieder eine Umgebungsfunktion mit integriert, welche Außengeräusche durchlässt. Hier stellt man auch zwei Varianten für die Nutzung zur Verfügung. Im Transparent-Modus läuft die Musikwiedergabe weiter, lässt aber Umgebungsgeräusche durch und man kann z. B. während Fahrradfahren leise Musik genießen. Im Aufmerksamkeitsmodus stoppt die Musik-Wiedergabe. Wichtig zum Beispiel für Durchsagen an Flughäfen oder Bahnhöfen, startet praktischerweise aber automatisch wieder, sobald man den Modus deaktiviert.
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...