Der Sony ULT WEAR hat einen sehr basslastigen Klang mit zurückgesetzten Stimmen und transparentem Hochton – eine klassische Badewannenabstimmung also. Die Betonung auf den Bass ist sehr stark, was prinzipiell sicher vielen entgegenkommt. Für klassische HiFi-Anwendungen ist der OverEar nicht neutral genug. Für seinen Preisbereich und Alltagsnutzung ist die spaßige Abstimmung aber ideal.
Die Stimme zu Beginn der Aufnahme klingt leicht gedämpft und sehr zurückhaltend. Im Laufe der Aufnahme rückt sie aber immer mehr in den Vordergrund. Die Höhen sind transparent und die Instrumente ebenfalls ein wenig im Hintergrund. Als der Kick-Bass einsetzt, kann der Sony auftrumpfen und liefert eine beeindruckende Performance ab. Insgesamt hat der Sony ULT WEAR ein für die Preisklasse angemessenes Klangbild.
Der Kick-Bass treibt von Beginn des Stückes an die ganze Zeit den Klang vor sich her, d. h. das Schlagzeug ist sehr präsent und mit allen Details zu hören. Die Stimme ist ebenfalls präsent, aber im Vergleich leicht zurückgesetzt. Die übrigen Instrumente halten sich im Hintergrund. Die Synthieklänge - und damit der gesamte Hochtonbereich - sind solide.
Der Bass des Sony ULT WEAR ist absolut überzeugend – voluminös und druckvoll. Mitten und Höhen bleiben dabei transparent erhalten. Die Abstimmung des Kopfhörers kommt dem Stück sehr entgegen. Bassfans legen wir daher diesen OverEar ans Herz.
Die basslastige Abstimmung des Kopfhörers ist bei Tenet beinahe schon zu viel. Tief- und Kickbass sind extrem prägnant und dominieren die Wiedergabe. Dennoch bleiben Höhen und Mitten detailliert und werden kristallklar herausgearbeitet. Damit macht es wirklich Spaß (elektronische) Soundtracks zu hören.
Wer sich unsere Musikstücke ansieht, weiß, dass wir eine Vorliebe für Bass haben. Diesen Geschmack unterstützt der Kopfhörer auf voller Linie. Vom ersten Moment an „kickt“ der Bass. Dabei bleibt die Stimmwiedergabe auf hohem Niveau und nur Instrumente und Hochtonbereich sind ein wenig im Hintergrund. Einziger Kritikpunkt: die Stereoeffekte könnten deutlicher herausgearbeitet werden.
Auch bei Allen Taylor ist der Bass sehr präsent und das Stück startet viel Wärme im Grundtonbereich. Davon profitiert auch die Instrumentenwiedergabe der Gitarren. Die Stimme ist klar und zentriert, auch wenn wir sie uns ein wenig breiter und präsenter gewünscht hätten. Insgesamt eine solide Wiedergabe auf vernünftigem Niveau.
Die Stimme im Pink-Floyd-Stück klingt ein wenig belegt, ist aber dennoch gut verständlich. Die Stereoeffekte sind heraushörbar, wenn auch nicht mit voller Dynamik. E-Gitarren und Schlagzeug werden, ebenso wie das Saxophon, in allen Details wiedergegeben.
So basslastig haben wir das Weezer-Stück noch nicht gehört. Damit setzt sich der Eindruck der spaßigen Abmischung weiter fort. Instrumente und Stimmen sind dennoch gut hörbar, wenn auch nicht in allen Details. Falls der Bass zu viel sein sollte, lässt sich der Klang per Equalizer noch anpassen.
Schauen wir uns klassische Musik an. Die einzelne Geige zu Beginn des Stücks ist klar auf der Bühne zu orten und wird detailliert wiedergegeben. Als dann mehr Streicher dazukommen, wird das Geschehen ein wenig unübersichtlicher. Auch der Dynamikumfang ist reduziert. Dennoch eignet sich der Sony ULT WEAR für Klassik.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...