Kopfhörer

Test: JBL Everest Elite 700

 

Fazit

Viele wissen gar nicht, dass hinter der Marke JBL mehr als nur mobile Bluetooth-Lautsprecher und kabellose Kopfhörer stehen. Das Unternehmen vertreibt nun schon seit über 70 Jahren, mittlerweile unter der Harman Group, seine Audio-Produkte - mit dem Everest Elite 700 hat man dabei einen tollen Treffer gelandet. Der Elite 700 ist robust verarbeitet und kommt in einem schlichten, einfarbigen Design daher. Zwar mag das für viele auf den ersten Blick nach einem "Plastikbomber" aussehen, durch die robuste Verarbeitung und die stufenlose Größeneinstellung aus Metall, wirkt der Kopfhörer allerdings wertiger als vorerst angenommen. Auch die weichen Polster aus Kunstleder tragen dazu bei. Der Sound kann durch ein breites Klangbild überzeugen, es sind knackige Bässe vorhanden die von dynamischen Mitten und Tiefen begleitet werden. Der Klang wirkt insgesamt sehr detailreich und warm. Lediglich unter Anbindung mit dem Klinkenkabel lässt die Soundqualität etwas nach.

Die aktive Geräuschunterdrückung ist zwar nicht perfekt, dafür aber sehr beeindruckend. Sie sorgt für einen entspannteren Musikgenuss - beispielsweise in der Bahn, dem Flugzeug oder genrell lauten Umgebungen. In Verbindung dazu ist die kabellose Verbindung sehr wertvoll. Durch das Verzichten auf ein Kabel ist man viel freier und hat zudem Zugriff auf eine App und Zusatzeinstellungen wie einen Equalizer. Die Akkulaufzeit ist in Ordnung, die Herstellerangaben werden hierbei nahezu erfüllt. Auch die Reichweite des Bluetooth kann punkten. Der Lieferumfang ist gut aufgestellt, besonders das passende Softcase zum Verstauen des Elite 700 ist sehr hilfreich.

Schnellfazit: JBL hat mit dem Everest Elite 700 einen wahren Allrounder im Portfolio, der mit einer Bluetooth-Verbindung, einem nahezu perfekten Noise Cancelling, einem schicken Design, einer tollen Verarbeitung und Materialqualität sowie einer App mit "OTA"-Updates punkten kann. Der Kopfhörer hat zwar kleinere Macken, macht aber sehr vieles richtig. Zum Preis von aktuell rund 279 EUR bekommt man ein Modell, mit dem man viel Spaß haben wird und seine Musik so genießen kann, wie man es möchte. Der Kopfhörer ist auch bei Amazon erhältlich.

 

 

JBL Everest Elite 700 - Noise Cancelling Kopfhörer 
kabelloser Kopfhörer mit JBL "NXTGEN"-Active Noise Cancelling und schickem Design - 03.03.2017

 
   Kopfhörer-Testberichte  Hersteller Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
  + gute Verarbeitung
+ detailliertes und kräftiges Klangbild
+ knackige Bässe
+ dynamische Mitten und Tiefen
+ Akkulaufzeit
+ tolle Reichweite

Lieferumfang (Softcase)
- Sound über Klinke etwas schlechter
- TruNote nur bedingt hilfreich





JBL Everest Elite 700 5  

 

JBL Everest Elite 700 award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Sennheiser HD 650 Kopfhörer

▪ Test: DALI Katch

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: Arcam FMJ G A39

▪ Test: Q-Acoustics M3 Soundbar

▪ Test: Sonoro GOLONDON DAB+ Radio


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....