Mit den FreeBuds 4 hat es mir Huawei echt schwer gemacht. Auch wenn ich als Musikliebhaber offene Kopfhörer zu schätzen weiß, ist das in meinen Augen bei einem In-Ear-Kopfhörer mit einer Geräuschunterdrückung eher kontraproduktiv. So ist das ANC hörbar und filtert gewisse Umgebungsgeräusche, aber nicht annähernd so gut wie ein geschlossenes Modell und stellt für mich kein Kaufkriterium dar. Auch leidet das Klangbild der FreeBuds 4 darunter, denn bei geringer Lautstärke fehlt Dynamik, bei hoher Lautstärke sind die Obertöne anstrengend bzw. zu spitz in ihrer Abbildung. Nur auf mittlerer Lautstärke überzeugen die Ohrhörer mit einem dynamischen, homogenen Klangbild und räumlichen Qualitäten.
Sehr angenehm ist der Tragekomfort, denn die Buds sind so gut wie nicht spürbar und man könnte sie einfach den Tag im Ohr lassen, wenn da nicht die geringe Akkukapazität wäre. Auch hier ist der Kompromiss aus Gewicht und Laufzeit nicht gelungen. 1-2 Gramm mehr hätten den FreeBuds nicht geschadet, aber die Akkulaufzeit deutlich verlängert. Knapp etwas über zwei Stunden mit aktivierten ANC ist nicht mehr zeitgemäß. Dazu kommt der lockere Sitz im Ohr, der sportliche Aktivitäten so gut wie unmöglich macht, auch wenn die Kopfhörer über eine IPX4-Zertifizierung verfügen. Bei der Verarbeitung und Bedienung bzw. Softwareunterstützung habe ich nichts zu meckern. Das Ladecase bietet mit der matten Oberfläche eine angenehme Haptik, die Buds lassen sich einfach herausnehmen und ihre Chrom-Optik weiß zu gefallen, auch wenn das Design selbst sicherlich nicht aus Huaweis Feder stammt (…)
Mit einem Preis von 149,- Euro für die normale Variante und 179,- Euro für die Version mit dem Wireless-Charging-Case, sind die Huawei FreeBuds 4 in meinen Augen zu teuer. Die FreeBuds Pro sind ähnlich teuer und in allen Belangen überlegen und somit ernsthafte, hausgemachte Konkurrenz. Wer aber absolute Leichtgewichte sucht, die fast nicht spürbar im Ohr hängen und mit den Defiziten in Laufzeit, Klangbild, Geräuschunterdrückung leben kann, der sollte sich die FreeBuds 4 mal genauer anschauen. Erwerben kann man die vorgestellten Kopfhörer u.a. auch bei Amazon.
Huawei FreeBuds 4
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....