Neben der Verarbeitung und technischen Ausstattung, die schon mal recht überzeugend war, widme ich mich jetzt der Klang- bzw. Sprachqualität und dem Noise Cancelling des Kopfhörers. Verbunden wurden diese mit meinem Huawei P30 Pro Smartphone mittels Bluetooth, welches auch keine Probleme offenbarte. Eine Software-Lösung wie eine App bietet Taotronics nicht an, so muss man als Nutzer auf eine Klangsteuerung oder weitere Einstellmöglichkeiten verzichten. Es bleibt nur die Steuerung am Kopfhörer selbst, die über leichtgängige Tasten gelöst wurde und eben die wenigen Funktionen zur Verfügung stellt. Neben dem Powerbutton, der auch bei kurzem Drücken den Sprachassistenten auf dem Smartphone aktiviert, gibt es noch eine ANC-Taste für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Geräuschunterdrückung. Verschiedene Stufen gibt es beim SoundSurge 90 nicht, hier gibt es nur An oder Aus. Wo ich gerade beim Noise Cancelling bin. Dieses überzeugte nicht unbedingt, es dämpft einfache dumpfe Geräusche recht effektiv, aber das Rauschen einer naheliegenden Autobahn oder Bahnfahrtgeräusche wurden ohne Musik noch hörbar durchgelassen, hier agieren Modelle wie der Sony MDR-100ABN oder AKG N700 effektiver, zwar auch noch hörbar ohne Musikwiedergabe, aber deutlich angenehmer und mit Musik dann auch fast komplett gefiltert.
Positiv ist das geringe Grundrauschen des Kopfhörers, welches nur bei reiner ANC-Funktion leicht wahrnehmbar ist und sobald die Musikwiedergabe startet, nicht mehr auffällt. Aber man kann festhalten, dass hier verbaute ANC funktioniert am besten im Bassbereich, auch nicht richtig effektiv, aber ein hörbarer Unterschied ist vorhanden. Sobald die störenden Geräusche sich im Mittel- und Hochtonbereich bewegen, fällt es dem Soundsurge 90 schwer mitsamt Hybrid ANC komplett zu überzeugen. Bei der Sprachqualität macht der Kopfhörer einen guten Job, solange die Umgebung sich ruhig verhält, ist man beim Gegenüber deutlich zu verstehen und auch längere Meetings machen keine Probleme. In der Öffentlichkeit ändert sich das Bild ein wenig, sobald Umgebungslärm dazu kommt, können die verbauten Mikrofone das nicht mehr richtig filtern und man selbst kommt undeutlicher beim Telefonpartner an. Aber das Problem haben die meisten Kopfhörer mit seitlich sitzenden Mikrofonen.
Klanglich dagegen hat mich der Kopfhörer mit einem ausgewogenen Klangerlebnis positiv überrascht. Wenn man als HiFi-Redakteur einen Kopfhörer in dieser Preisklasse aufsetzt, ist man nicht ganz frei von Vorurteilen. Aber der SoundSurge 90 überrascht mit einer guten Basswiedergabe, nicht übertrieben oder unkontrolliert, sondern eher sehr kraftvoll und auf den Punkt in seiner Aggressivität. Das gilt auch für höhere Lautstärken. Der Mittel- und Hochtonbereich harmonieren damit recht gut in der Abstimmung, Effekte und die Stimmenwiedergabe sind gut herausgearbeitet und bieten eine klare Struktur. Beim genauen Hinhören verschluckt der Treiber hier und da mal ein Detail oder der bekannten Stimme fehlt es an der richtigen Ausprägung, aber in dieser Preisklasse sei das erlaubt. Der SoundSurge 90 überzeugt mit einer grundsoliden Performance, die ich ihm so nicht zugetraut hätte. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...