Neben der Verarbeitung und technischen Ausstattung, die schon mal recht überzeugend war, widme ich mich jetzt der Klang- bzw. Sprachqualität und dem Noise Cancelling des Kopfhörers. Verbunden wurden diese mit meinem Huawei P30 Pro Smartphone mittels Bluetooth, welches auch keine Probleme offenbarte. Eine Software-Lösung wie eine App bietet Taotronics nicht an, so muss man als Nutzer auf eine Klangsteuerung oder weitere Einstellmöglichkeiten verzichten. Es bleibt nur die Steuerung am Kopfhörer selbst, die über leichtgängige Tasten gelöst wurde und eben die wenigen Funktionen zur Verfügung stellt. Neben dem Powerbutton, der auch bei kurzem Drücken den Sprachassistenten auf dem Smartphone aktiviert, gibt es noch eine ANC-Taste für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Geräuschunterdrückung. Verschiedene Stufen gibt es beim SoundSurge 90 nicht, hier gibt es nur An oder Aus. Wo ich gerade beim Noise Cancelling bin. Dieses überzeugte nicht unbedingt, es dämpft einfache dumpfe Geräusche recht effektiv, aber das Rauschen einer naheliegenden Autobahn oder Bahnfahrtgeräusche wurden ohne Musik noch hörbar durchgelassen, hier agieren Modelle wie der Sony MDR-100ABN oder AKG N700 effektiver, zwar auch noch hörbar ohne Musikwiedergabe, aber deutlich angenehmer und mit Musik dann auch fast komplett gefiltert.
Positiv ist das geringe Grundrauschen des Kopfhörers, welches nur bei reiner ANC-Funktion leicht wahrnehmbar ist und sobald die Musikwiedergabe startet, nicht mehr auffällt. Aber man kann festhalten, dass hier verbaute ANC funktioniert am besten im Bassbereich, auch nicht richtig effektiv, aber ein hörbarer Unterschied ist vorhanden. Sobald die störenden Geräusche sich im Mittel- und Hochtonbereich bewegen, fällt es dem Soundsurge 90 schwer mitsamt Hybrid ANC komplett zu überzeugen. Bei der Sprachqualität macht der Kopfhörer einen guten Job, solange die Umgebung sich ruhig verhält, ist man beim Gegenüber deutlich zu verstehen und auch längere Meetings machen keine Probleme. In der Öffentlichkeit ändert sich das Bild ein wenig, sobald Umgebungslärm dazu kommt, können die verbauten Mikrofone das nicht mehr richtig filtern und man selbst kommt undeutlicher beim Telefonpartner an. Aber das Problem haben die meisten Kopfhörer mit seitlich sitzenden Mikrofonen.
Klanglich dagegen hat mich der Kopfhörer mit einem ausgewogenen Klangerlebnis positiv überrascht. Wenn man als HiFi-Redakteur einen Kopfhörer in dieser Preisklasse aufsetzt, ist man nicht ganz frei von Vorurteilen. Aber der SoundSurge 90 überrascht mit einer guten Basswiedergabe, nicht übertrieben oder unkontrolliert, sondern eher sehr kraftvoll und auf den Punkt in seiner Aggressivität. Das gilt auch für höhere Lautstärken. Der Mittel- und Hochtonbereich harmonieren damit recht gut in der Abstimmung, Effekte und die Stimmenwiedergabe sind gut herausgearbeitet und bieten eine klare Struktur. Beim genauen Hinhören verschluckt der Treiber hier und da mal ein Detail oder der bekannten Stimme fehlt es an der richtigen Ausprägung, aber in dieser Preisklasse sei das erlaubt. Der SoundSurge 90 überzeugt mit einer grundsoliden Performance, die ich ihm so nicht zugetraut hätte. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...