Mit dem FreeBuds Studio haben die Chinesen von Huawei ein heißes Eisen im Feuer, wenn es um einen Over-Ear-Kopfhörer mit effektiven Noise Cancelling geht. Auch die Verarbeitung überzeugt mit einer hohen Materialgüte. Zwar sind die Ohrmuscheln aus Kunststoff, aber der ist robust, spart Gewicht und sieht gut aus und an den wichtigen Stellen, wie dem Verstellmechanismus, wurde auf Aluminium zurückgegriffen. Der gebotene Tragekomfort geht in Ordnung, die Polsterungen sind üppig dimensioniert, das Kunstleder wird als angenehm auf der Haut wahrgenommen und der Kopfhörer sitzt nicht zu straff, aber auch nicht zu lasch auf dem Kopf.
Das Noise Cancelling agiert sehr effektiv im Alltag, dank der Automatik muss man sich auch nicht um die Einstellungen wirklich kümmern und der Aufmerksamkeits-Modus hilft bei sozialen Kontakten oder als Verkehrsteilnehmer, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Mit einer Akkulaufzeit um die 18-20 Stunden und der Schnellladefunktion, ist auch die Mobilität ausreichend gegeben. Wäre das nicht schon gut genug, überzeugen die Freebuds Studio auch bei der Audiowiedergabe mit hoher Klangkultur und runden das äußert positive Fazit ab. Einzig das leicht wahrnehmbare Grundrauschen und die fehlende Klangsteuerung sind Kritikpunkte, die sich die Huawei FreeBuds Studio gefallen lassen müssen.
Mit einer UVP von 299,- Euro (bei Huawei direkt auch schon für 249,- Euro zu bekommen) ordnet sich der Kopfhörer schon im Premium-Segment ein, aber warum auch nicht. Das Gebotene überzeugt, Materialanmutung, Funktionen und Klangbild spiegeln dieses auch wieder und somit kann ich dem Huawei FreeBuds Studio nur eine Kaufempfehlung aussprechen.
Huawei FreeBuds Studio
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...