Kopfhörer

IFA 2025 Balken opt in

Test: Panasonic RZ-S300W & RZ-S500W

Panasonic RZ S300W NewsbildPanasonic steigt mit den RZ-S300W und RZ-S500W ebenfalls ins True Wireless Geschäft ein. Im vorliegenden Test werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen. Unterschiede gibt es bei der Ausstattung, dem Gewicht under Laufzeit. Das größere Modell bietet ANC, wohingegen das kleinere leichter ist und länger laufen soll.

 

Bei geschlossenem Deckel lässt sich kaum ein Unterschied zwischen den beiden True Wireless Modellen ausmachen. Nur bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass beim Panasonic RZ-S300W der Schriftzug des Herstellers glänzt, wohingegen er beim Panasonic RZ-S500W, wie auch das gesamte Gehäuse in matt gehalten ist. Öffnet man den Deckel, kann man das jeweilige Modell allerdings sehr schnell zuordnen. Die RZ-S500W als großer Bruder sind tatsächlich ein gutes Stück größer. Das liegt wohl nicht nur an der Integration der Noise Cancelling Technologie, sondern vermutlich auch an den größeren Treibern.

Panasonic RZ S300W RZ S500W 2k

Ausgestattet und gesteuert werden die beiden Modelle ansonsten aber sehr ähnlich. Das trifft im übrigen auch auf die Technics EAH-AZ70W zu. Das ist auch kein Wunder, ist Technics eine Tochter von Panasonic. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zu diesen gibt, soll nachfolgend ebenfalls einmal thematisiert werden.

Panasonic RZ S300W RZ S500W 1k


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...