Was die smarten Funktionen des JBL Live 220BT angeht, sei auf den Artikel des JBL Live 400BT verwiesen, in welchem diese bereits sehr ausführlich beschrieben wurden. Erneut wurde auf den Sprachassistenten von Google vertraut, welcher hier ebenso überzeugen konnte, wie beim On-Ear Modell. Das Vorlesen lassen oder Verfassen von Nachrichten erfolgt ohne Probleme, wobei man mit dem 220BT evtl. noch eher skeptische Blicke erntet als mit dem 400BT, da man ihne aufgrund seiner geringen Größe nicht direkt wahrnimmt. Insgesamt ist es für viele aber sicherlich noch eher ein Gimmick als eine echte Arbeitserleichterung. Die Tasten zur Bedienung brauchen nur eine kurze Eingewöhnungsphase, wobei ein Blick in die Anleitung schon Sinn macht, da ihre Funktionen nicht selbsterklärend sind. Neben dem Sprachassistenten hat sich auch die Multipoint-Verbindung, mit welcher sich zwei Geräte per Bluetooth koppeln lassen und somit eine Wechsel zwischen beiden schnell erfolgen kann, als interessantes Feature herausgestellt. So kann das Smartphone theoretisch seiner eigentlichen Bestimmung nachkommen und der Bluetooth-MP3-Player für Musik sorgen. Wenn ein Anruf eingeht, braucht man dann nur wechseln.
Die Funktionen und Bedienung haben also einen positiven Eindruck hinterlassen. Das Tragen selbst allerdings nicht komplett. Die Ohrstöpsel sind zwar gewohnt leicht, da im Gegensatz zu True Wireless (z. B. Cambridge Audio Melomania 1) nur die Treiber enthalten sind, allerdings haben sich die Kabel selbst als Makel herausgestellt. Diese verursachen die berüchtigten bzw. sogenannten Kabelgeräusche. Für einen Bluetooth-Kopfhörer eigentlich schon fast Kurios. Der Nackenbügel selbst trägt allerdings sonst nicht auf bzw. ist eigentlich nicht zu spüren. Probleme kann es aber geben, wenn man Hoody- oder Schal-Träger ist.
Die Bauweise hat aber auch eigentlich beim Klang einen Vorteil gegenüber True Wireless Kopfhörern. Da mehr Bauraum zur Verfügung steht, kann der Verstärker theoretisch größer ausfallen. Dies könnte beim 220BT zumindest der Fall sein, denn der Kopfhörer liefert einen druckvollen Klang an den Tag. Irgendwie schon typisch JBL. Vielleicht ist wirklich genau das mit "Signature Sound" gemeint. Man muss dazu aber auch sagen, dass In-Ear-Kopfhörer vom Abschließen des Ohrs profitieren, was die tieferen Frequenzen betrifft. Der 220BT kann aber auch die anderen Frequenzbereiche gut miteinbinden. Insgesamt klingt er recht dynamisch, wobei halt immer ein Hang Richtung Bass verortet werden kann. Wer Musik aus den Charts hört, dürfte überaus zufrieden gestellt werden.
Was die Features des JBL Live 220BT angeht, lässt sich an diesen nicht wirklich etwas aussetzen. Nicht der Sprachassistent, sondern die sog. Ambient Aware-Funktion konnte als wirklich hilfreich identifiziert werden, da man weniger Gefahr läuft im Alltag etwas zu übersehen bzw. -hören. Ob man einen Sprachassistenten wirklich braucht, sollte man für sich selbst ausmachen. Lediglich das Vorlesen von Nachrichten konnte aus persönlicher Sicht als Vorteil ausgemacht werden. Das würde aber auf jeden Kopfhörer mit dieser Funktion zutreffen. Die Integration an sich hat JBL zumindest gut umgesetzt.
Insgesamt leistet sich der Kopfhörer bei der Verarbeitung keine Schnitzer. Auch das Design bzw. Konstrukt weiß eigentlich zu gefallen. Durch das geringe Gewicht registriert man ihn beinahe nicht. es gibt aber ein großes aber. Und zwar hat sich die Verbindung zwischen Nackenbügel und den Stöpseln als Problem herausgestellt. Die verwendeten Kabel verursachen nämlich die sogenannten Kabelgeräusche. Für einen Bluetooth-Kopfhörer eigentlich schon etwas bezeichnend. Die Akkulaufzeit von unter 10 Stunden geht in Ordnung, könnte aber höher ausfallen in Anbetracht der "Räumlichen Möglichkeiten". Die Schnelllade-Funktion ist hingegen nützlich.
Klanglich präsentiert er sich von der gewohnt kräftigen Seite. er überschüttet einen nicht mit Bässen, aber der "typische JBL Sound" wird schon offensichtlich. Sollte man an diesem etwas auszusetzen zu haben, kann man die JBL Headphones App samt Equalizer heranziehen. Insgesamt bietet der JBL Live 220BT also wirklich viel für die aufgerufenen ~70€. Sollte man allerdings keinen Gebrauch von den smarten Features machen wollen, bietet der Hersteller im eigenen Lineup selbst günstigere Alternative an.
JBL Live 220BT
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...