Interview / Sonderthemen

Eindruck von den NDHT 2019 - Teil 2

Genelec

Akustisch durchaus überraschend und positiv fiel unser kurzer Besuch bei Genelec aus. Auch wenn die Lautsprecher jetzt nicht unbedingt einen Designpreis erhalten werden oder ein WAF (Woman acceptance factor) vollends ausspielen, zählen die unterschiedlichen Modelle klanglich mit zu dem Besten was man auf den NDHT 2019 so hören durfte. Gerade die kleinen Modelle 8331 bringen nicht nur einen wirklich guten und saftigen Tiefton, sondern auch die Klangcharakteristik und Räumlichkeit ist verblüffend gut ausgeprägt und haben uns trotz der widrigen räumlichen Umstände abgeholt.

Genelec 8331 8341 8351 01k 

Genelec 8331 8341 8351 02k

Das steigerte sich exponentiell mit den größeren Modellen und so klang der 8351 Lautsprecher fast wie ein guter Standlautsprecher mit separatem Subwoofer, so tief drangen die „großen“ Genelecs ins Gehör vor. Daran soll vor allem das Aluminium-Druckguss Gehäuse einen entscheidenden Einfluss nehmen, da es auf Grund des verwendeten Materials extrem steif ist, aber die Wandstärke gering bleibt und somit viel Raum zur Entfaltung des Tons vorhanden ist.

Genelec 8331 8341 8351 03k Genelec 8331 8341 8351 04k

Neben dem mittig sitzenden Koxialchassis als Einpunktschallquelle, sitzen hinter den „Schlitzen“ jeweils ein Tieftöner, die ein nach hinten abstrahlendes Bassreflexrohr zur Unterstützung erhalten haben. Aber die Lautsprecher sind preislich recht hoch angesiedelt. So geht es bei dem kleinsten Modell 8331 mit einem Stückpreis von um die 2.000 Euro los und endet beim großen Modell 8351 bei ca. 2.800 pro Lautsprecher. 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...