HiFi-Kompaktanlagen

IFA 2025 Balken opt in

Test: Sharp DR-450 & DR-S460 Radios

Fazit  

In Zeiten von vielseitigen Bluetooth-Lautsprechern oder aufwendigen Multiroom-Systemen, ist ein normales Radio mittlerweile das Ausnahmeprodukt. Aber auch wenn man es als HiFi-Begeisterter kaum verstehen kann (…) es gibt Leute die möchten nicht ihre ganze Wohnung miteinander vernetzen oder zwingend ihr Handy nutzen um Musik zu hören. Das „einfache“ Radio funktioniert meist ohne dieses ganze zusätzliche Gedöns, einfach den gewünschten Sender einstellen und sich berieseln lassen. So funktionieren auch die hier vorgestellten digitalen Radios. Naja, Sharp hat aber trotzdem für eine Bluetooth-Schnittstelle gesorgt, falls dann doch mal der Wunsch nach der eigenen Playlist besteht. Jedenfalls bieten beide das was sie auch versprechen. Das schicke und recht massive Holzgehäuse passt gut zu aktuellen skandinavischen Design vieler Möbelhäuser.

Sharp DR 450 Fazit 01k 

Dazu bieten die angebotenen Farben eine große Vielfalt, um das digitale Radio nicht als Fremdkörper in der heimischen Umgebung wirken zu lassen. Neben einem stabilen Radioempfang bieten beide Probanden eine einfach aufgebaute Menüstruktur mit allen wichtigen Einstellungen und agieren im Alltag souverän. Klanglich ist das kleinere Modell mit der monofonen Ausrichtung kein Highlight, bietet aber kompakte Maße und eine gute Funktionalität. Das größere Modell hat bei der akustischen Beurteilung die Nase vorn, arbeiten doch zwei Schallwandler in dem größeren Gehäuse und sorgt nicht nur für einen Stereoeffekt, sondern verleiht der Musik auch deutlich mehr Volumen. Der Umgang ist, identisch mit dem kleineren Modell, funktional und stellt den Nutzer im Alltag vor keine großen Herausforderungen.

Sharp DR S460 Fazit 01k

Lässt man den aktuellen Straßenpreis von knapp 80,- Euro für das DR-450 und ca. 90,- Euro für das DR-S460 mit in die Bewertung einfließen, können wir nur das größere Modell ernsthaft empfehlen. Der Zehner mehr ist gut angelegt, dafür bekommt man ein besseres und ausgewogeneres Klangbild, einen zusätzlichen Eingang und die minimal bessere Optik, durch den schicken Lautstärkeregler im Deckel. Somit sprechen wir dem Sharp DR-S460 unsere Kaufempfehlung aus. Das DR-450 schrammt aufgrund der monofonen Ausrichtung an einer Kaufempfehlung vorbei und ist in unseren Augen preislich zu hoch angesetzt.

 

 

Sharp DR-450 - Digitalradio 
klein und kompakt für den Alltag - 28.02.2019

 
   Lautsprecher-Testberichte  Hersteller-Homepage  Sharp DR-450 kaufen  
         
   Pro  Contra    
 

+ schickes Gehäuse
+ gute Verarbeitung
+ gute Menüführung
+ Bluetooth / DAB+

- klanglich durch Monobetrieb eingeschränkt
- preislich etwas zu hoch angesetzt
- LCD-Display seitlich schwer lesbar


Sharp DR 450 01k  

  

 

 

Sharp DR-S460 - Digitalradio 
Stereoklang im schicken Holzgewand - 28.02.2019

 
   Lautsprecher-Testberichte  Hersteller-Homepage  Sharp DR-S460 kaufen  
         
   Pro  Contra    
 

+ schickes Gehäuse
+ gute Verarbeitung
+ gute Menüführung
+ Bluetooth / DAB+
+ analoger Eingang
+ ausgewogener Stereoklang

- LCD-Display seitlich schwer lesbar





Sharp DR S460 01k  

 

sharp award 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...