Mit dem Technics SU-G700 aus der Grand Class Serie hatten wir Ende letzten Jahres einen Stereo-Vollverstärker unter die Lupe genommen, der auf ein volldigitales Verstärkungsprinzip in der Endstufe setzt und gleichzeitig der jüngste Verstärker-Sprössling der Japaner ist. Einen ähnlichen Aufbau besitzt auch die Technics SC-C70, nur handelt es sich hier um ein Kompaktsystem mit DAB+, einem CD-Player und Netzwerkfunktionen wie WLAN oder einem Ethernet-Anschluss. Wie sich die OTTAVA SC-C70 in unserem Praxistest geschlagen hat, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Mit der „Wiederbelebung“ von Technics im Jahre 2014 vom Mutterkonzern Panasonic wurde gleichzeitig eine Marke reanimiert, die seit jeher für Qualität und technisches Know-How steht und daran auch mit ihren neuen Produkten anknüpfen möchte. Mit der Premium-, Grand- und Reference Class ist das Sortiment auf jeden Geldbeutel abgestimmt. Wo die Stereo Endstufe SE-R1 aus der Reference-Serie mit einer UVP von knapp 13.000,- EUR daherkommt, tummelt sich der von uns schon vorgestellte Stereo-Vollverstärker Technics SU-G700 bei einer UVP von knapp 2.000,- EUR. Er konnte unsere Redaktion von seinen Qualitäten ebenfalls schon überzeugen und heimste unsere Top-Produkt-Auszeichnung ein. Auch der SL-1200G Plattenspieler wurde mit Lob überhäuft und konnte unsere höchste Auszeichnung ergattern. Anlass genug auch weitere Produkte des japanischen Hersteller unter die Lupe zu nehmen.
Mit der SC-C70 oder auch von Technics mit OTTAVA bezeichneten Kompaktanlage möchten die Japaner die eierlegende Wollmilchsau auf die Menschheit loslassen, jedenfalls im All-In-One Musiksystem-Bereich. Die Ausstattungsliste liest sich auch ordentlich und so besitzt das kompakte Modell einen CD-Player, einen Tuner für DAB, DAB+ mit FM-Radio, einen USB-Port der auch mit hochauflösenden Dateiformaten wie DSD umgehen kann und für externe Zuspieler einen analogen als auch digitalen Eingang. Dazu kommen WLAN und ein Ethernet-Anschluss mit DLNA-Unterstützung, Bluetooth und Airplay für smarte Geräte. Bei den Streaming-Anbietern setzt man auf TIDAL und Spotify. Die Steuerung der Anlage erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung oder, das können wir schon mal vorweg nehmen, mit der sehr übersichtlichen Technics Music App.
Auf der technischen Seite setzt man auf einen Subwoofer im Downfire-Prinzip und kombiniert die klangliche Ausrichtung mit jeweils zwei Kalottenhochtöner und Konusmitteltönern. Für die perfekte Raumabstimmung kann auch auf einige akustische Eingriffe in der Technik zurückgegriffen werden, aber dazu später mehr. Hier die technischen Eckdaten einmal aufgelistet, bevor wir uns der optischen Erscheinung widmen.
TECHNICS SC-C70 OTTAVA - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Technics SC-C70 OTTAVA |
Preis | 899,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.technics.com |
Maße | 450 x 280 x 143mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 7,8 Kg |
Daten | |
Ausgangsleistung | 40 Watt Subwoofer / 30 Watt Frontlautsprecher |
Chassis | Hochton : zwei 20mm Kalotten Tiefmittelton: zwei 80mm Tieftöner Subwoofer: ein 120mm Woofer |
Support-Codec | USB-A = WAV, FLAC, DSD, AIFF, ALAC, AAC, WMA, MP3 DLNA = WAV, FLAC, DSD, AIFF, ALAC, AAC, WMA, MP3 |
Eingänge / Konnektivität | 1x AUX IN 3,5mm Klinke 1x optischer Digitaleingang + USB-A 1x RJ45-Ethernet mit 10/100 Mbps - Bluetooth (AAC SBC) - Airplay - WLAN 2,4 GHz IEEE 802.11 b/g/n |
Tuner + Streaming | - DAB / DAB+ / FM - TIDAL / vTuner / Spotify |
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....