Der Beamer-Markt ist weiterhin hart umkämpft (…) Wenn es jetzt noch darum geht ein 4K-Gerät sich ins Haus zu holen, entscheidet vermutlich jeder Euro, der zu viel oder im besten Fall, weniger bezahlt werden muss. Mit LG HU70LS (Largo 4K) hatten wir ein Gerät vor der Brust, welches mancherorts schon als der „beste Allrounder“ tituliert wurde. Im Ausführlichen Video erklären wir euch warum.
Das Gerät wurde bereits auf der IFA 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt und gelang gegen Ende des letzten Jahres in den Handel. Die Zutaten sind sehr schnell aufgezählt und klingen zugleich sehr vielversprechend. Ein 4K (3860 x 2160 Pixel) LED Beamer mit DLP-Technik, sowie einer Leuchtstärke von 1500 ANSI-Lumen, gepaart mit dem sehr potenten und flotten Betriebssystem webOS 4.5. Sowie HDR 10 & eine 92% Abdeckung des DCI-P3 Farbraums, als auch eine Zwischenbildberechnung (TrueMotion), garnieren das Feature-Blatt. Das alles zu einem Kurs von rund 1800 EUR. Klingt doch sehr passabel oder?
Aktuell (bis zum 30.06.2020) bekommt man sogar beim Kauf einen „BestChoice“ Einkaufsgutschein im Wert von 200 EUR mit dazu, sodass der potentielle Kauf noch ein wenig garniert wird. Alle weiteren Informationen dazu finden sich auf der Angebots-Seite von LG selbst.
Im Bereich des Anschlussfeldes sieht es so aus, dass dort ein RJ45-LAN-Port, ein optischer Toslink-Anschluss, ein Kensington -Stecker sowie gleich drei USB-Ports finden sich vorfinden. Einer davon wird als Type-C-Version ausgeführt, die anderen beiden unterliegen dem USB 2.0 Protokoll. Hinzu kommen noch zwei HDMI-Anschlüsse. Wie man es auch von anderen LG-Geräten her kennt, kann auch der HU70LS mittels Bluetooth angesprochen werden – beispielsweise um Lautsprecher zu koppeln. Netzwerkinhalte können auch per WiFi abgerufen werden – sehr komfortabel.
Das Bild wird wie bereits angesprochen mittels LED-Technik auf die Leinwand projiziert. Die Birne wird mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden betitelt, was bei einer täglichen Nutzung von durchschnittlich acht Stunden in einer designierten Lebensdauer von 10 Jahren mündet. Auch handelt es sich hierbei um ein Gerät welches das Bild nicht im nativer 4K-Auflösung darstellt, sondern dies mit der DLP-Technik (Digital Light Processing) realisiert. Der entsprechende Chip dazu kommt von Texas Instruments. Ebenfalls interessant sein dürfte der Umstand, dass man beim HU70 wie auch schon beim HU85LS, eine 4-Kanal RGB Lichtquelle (LED) verwendet die zugleich auch ohne Farbrad auskommt.
Der Fokus des Bildes lässt sich übrigens elektronisch einstellen. Apropos Farbdarstellung, neben der HDR10-Unterstützung, wird auch das dynamische Tone Mapping sowie eine Farbraumabdeckung von 92% nach DCI-P3 hier umgesetzt. Die reine Bildgrößendarstellung kann bis zu 140 Zoll erfolgen. Beim Kontrast sprechen wir von 150.000:1 bzw. einer Helligkeit von 1500 ANSI Lumen. Beim Gehäuse hat man dieses Mal das „klassische“ Design gewählt bzw. umgesetzt. Für eine rudimentäre Klangpräsentation sorgen im Gehäuse 2x 3 Watt „starke“ Lautsprecher.
Bei der Montage bietet LG gleich mehrere Möglichkeiten. Zum einen die klassische Aufstellung auf einem Tisch oder Schrank, als auch die „Kopfüber-Deckenmontage“. Hierzu befinden sich auf der Unterseite der Geräte entsprechende Gewindevorrichtungen, sodass man den Beamer dort direkt anschrauben kann. Bildprojektion
Klassische Aufstellung - Bildprojektion bei rund 120 Zoll
Der LG HU70LS ist keine Revolution im Beamer-Segment, vielmehr betreibt der Hersteller eine gesunde Weiterentwicklung des eigenen Produkt-Portfolios, was sehr gut und durchdacht umgesetzt wurde. Betrachtet man all die Features die man als Kunde geboten bekommt, ergibt sich daraus ein sehr rundes Gesamtergebnis. Der recht kompakte und man kann fast schon sagen „mobile“ Largo 4K, zimmert ein Bild bis zu 140 Zoll an die Wand, sofern man das auch platztechnisch realisieren kann. Auch die weiteren Ausstattungspunkte sprechen absolut für sich und lassen kaum bis keinen Platz für Kritik.
Kritik mit Anführungszeichen kann der Beamer sich höchstens auf Grund der verhältnismäßig geringen Leuchtkraft von 1500 ANSI-Lumen, sowie auch ein wenig Schwäche in der Schwarzdarstellung einfangen. Das war es dann aber auch schon fast (…) Die Feature-Liste mitsamt den LG typischen Genen wie bspw. dem webOS-Betriebssystem, lassen den HU70LS zu einem tollem Beamer mit erstklassigem Bild avancieren. Eine klare Empfehlung unsererseits!
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...