Wer ein Apple-Smart-Device besitzt, der kann die nachfolgenden Zeilen direkt überspringen und sofort die Nubert X-Room-Calibration nutzen. Android-Nutzer müssen sich für dieses Feature das Nubert XRC Android Interface nachkaufen und am entsprechenden Endgerät anschließen. Jenes Gerät und die Funktion dessen haben wir schon in einem separaten Artikel bzw. Video vorgestellt. Der neue ampXL hat diese Funktion ebenfalls mit an Bord.
Aber zurück zum Verstärker. Selbstredend spricht Nubert davon, dass man alle eigenen passiven Lautsprecher aus eigener Produktion, also auch eine Nuvero 170, problemlos und ohne Einschränkung betreiben kann. Leider stand uns um Testzeitpunkt kein Lautsprecher dieser Gattung zur Verfügung. Daher mussten die erst kürzlich vorgestellten Monitor Audio Platinum 100 3G, welche sich als recht hungrig herausstellten, für den Test herhalten.
Eine großartige Klangsezierung möchte ich an dieser Stelle nicht vornehmen. Viel wichtiger ist es zu nennen, wie gut beide Komponenten harmonieren. Die Platnium 100 3G haben gewissen Wiedergabebereiche, speziell im Hochtonsegment, wo man mit zu wenig Leistung Schwächen des Zuspielers aufgezeigt bekommt. Der ampXL ist zuverlässig in der Lage, hier voll sein Leistungsvermögen auszuspielen und auch Lautsprecher der High-End-Gattung zu befeuern.
Spannend wird es dann noch bei der Alltagsnutzung, die mit den DSP-Modi der Wide-Funktion und Voice+ noch ein paar Nettigkeiten dazubekommt. Gerade letzteres ist ein Aspekt, der gerade das „Genuschel“ vom deutschen Tatort gern doch mal deutlich angehen und präsenter darstellen kann. Auch mit hochpreisigen Lautsprechern der genannten Gattung erzielt man hier noch diesen Effekt. Die Wide-Funktionen werden dabei noch in den Höhen- und Mittenbereich, den man so gezielt anheben kann. Die Voice+ Funktion steigert merkbar die Dialogverständlichkeit und bietet einen echten Mehrwert. Eine objektive Bewertung dazu sollte aber wirklich jeder selbst treffen, denn Geschmäcker sind in diesem Bereich absolut verschieden. Funktional, aber auf jeden Fall sehr lobenswert.

Mithilfe der App Nubert X-Remote kann der Nutzer eine automatische Frequenzmessung der Lautsprecher durchführen, Korrekturen im Bassbereich bis 160 Hertz vornehmen und vom digitalen Signalprozessors im Lautsprecher automatisch ausgeglichen. Warum nur bis 160 Hertz? Dieser Bereich ist der problematischste und schwer mit akustischen Hilfsmitteln in den Griff zu bekommen und hier greift der Signalprozessor von Nubert dem Hörer unter die Arme. Sinnvolles Feature.

Neben dieser Möglichkeit hat man als Anwender aber auch noch die Möglichkeit, den Verstärker vollständig über die App zu steuern. Hier sind also alle möglichen Steuerfunktionen implementiert worden. Des Weiteren lassen sich auch klanglichen Anpassungen vornehmen. Man ist in diesem Segment also mehr als nur redundant aufgestellt. Damit wäre zum ampXL alles Nennenswerte gesagt und wir kommen auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...