Aus praktischer Sicht bietet der C 700 keine Überraschung. Von der BluOS-Plattform konnte ich mich ja schon mehrfach überzeugen und so stellt auch die Integration bzw. die Inbetriebnahme des Verstärkers niemanden vor einer Herausforderung. Dafür wird nur die BluOS-App benötigt, die es für Android, Apple, Kindle und sogar für Windows oder Mac OS gibt.
Darüber kann man dann kinderleicht die favorisierten Streaming-Anbieter einrichten und direkt loslegen. Hier muss man auch nochmal die klare Stärke von BluOS herausstellen. Denn es werden sogut wie alle Streaming-Anbieter unterstützt, sowie auch bspw. Radio Paradise in MQA-Qualität - und das kostenlos. Selbst TIDAL Connect oder Spotify Connect sind mit von der Partie, sodass man den Verstärker auch direkt aus den Apps der Streaming-Anbieter ansprechen kann. Hier bleiben keine Wünsche offen.
Im Wohnzimmer, wo der C 700 klar seinen Platz haben sollte, avanciert er zum perfekten Allrounder. Denn neben den vorhandenen Gerätschaften, die sich über die analogen und digitalen Eingänge verbinden lassen, gibt er über den HDMI eARC-Eingang auch die Audiosignale eines TV-Geräts wieder und lässt sich gleichzeitig auch über die TV-Fernbedienung in seiner Lautstärke steuern. Das er als Stereo-Verstärker jetzt keine Dolby-Formate versteht bzw. decodieren kann, weil ihm im Gegensatz zum M10 V2, die Decoder dazu fehlen, stört meiner Meinung nach nicht. Über zwei Lautsprecher macht das in meinen Augen eh keinen Sinn und ist eher aus Marketingsicht ein nennenswertes Feature in dieser Verstärkerklasse.





Dank AirPlay 2 oder Bluetooth kann auch spielend einfach kabellos auf das Gerät zugegriffen werden, letzteres ermöglicht dank der integrierten Sendefunktion zum Beispiel abends einen Film über Kopfhörer in der richtigen Lautstärke zu genießen um vielleicht seine Nachbarn oder Mitbewohner nicht zu stören. Das funktioniert auch im Alltag alles reibungslos, die Verbindungen sind jederzeit stabil, wie gewohnt überzeugt das BluOS wieder einmal als eines der Besten, wenn nicht sogar als das Beste Multiroom-System aktuell am Markt. Die Steuerung ist flüssig, die App reagiert immer sofort, es hakelt nicht, alles ist intuitiv hinterlegt, da können sich andere Hersteller noch eine Scheibe von abschneiden.
Bei der Leistung des Verstärkers gibt es in meinen Augen auch nichts zu bemängeln. Meine ELAC BS 312 (zum Testbericht) waren begeistert von der Detailversessenheit und hohen Auflösung des C 700, die kurz angeschlossenen Nubert nuLine 34 imponierten mit einer kraftvollen Impulsleistung und schnellen Ansprechverhalten, sodass der C 700 auch Standlautsprecher in der Preisklasse 2000-3000 Euro locker bespielen können sollte. Hier steckt einiges in der kleinen „Kiste“ und aufgrund der geringen Bauform überrascht es, wieviel Leistung auf kleinstem Raum heutzutage möglich ist und dann noch mit einer leistungsstarken Streaming-Plattform kombiniert wird. Damit wird es Zeit für mein Fazit.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...