In der Citation-Serie zieht sich eines durch wie ein roter Faden und das ist Google Chromecast Schnittstelle. Somit sind alle Modelle für ein Multiroom-System geeignet, aber auch untereinander kombinierbar. So ermöglicht der Citation Amp nicht nur die Ansteuerung passiver Lautsprecher, sondern kann auch mit dem Citation Sub oder den Citation Surround gekoppelt werden und somit das Setup auf ein 4.1 System ausbauen. Aber 4.1 ist die maximale Ausbaustufe und das auch nur, wenn man passive Lautsprecher am Verstärker betreibt. Denn kabellos kann er z. B. die Citation Tower nicht ansprechen bzw. eine Citation BAR als Center ansprechen, was ich echt schade finde. Warum Harman Kardon das eigene System so einschränkt, verstehe ich persönlich nicht. Vielleicht liegt es an der Google Chromecast-Schnittstelle, die diverse Einschränkungen mitbringt… Es ist in meinen Augen verschenktes Potenzial und auch ein wenig schwierig als Kunde da durchzublicken, wenn man sich das komplette Citation-Lineup so anschaut. Die Multibeam 700 kann bspw. ein 5.1 System zusammenschalten. Wirkt nicht zu Ende gedacht, obwohl alle den gleichen Namen tragen, sind nicht alle Modelle miteinander kombinierbar. Aber zurück zum eigentlichen Probanden.
Eingerichtet wird der Citation Amp mittels der Google Home App und das geht auch ziemlich zügig. Jedes aktuelle Smartphone mit Android-OS erkennt Chromecast-Geräte in der Nähe automatisch und leitet einen sicher durch einen kurzen Installationsprozess. Danach kann man seinen Chromecast-Geräten noch einen Ort bzw. Beschreibung zuteilen, damit man in der Multiroom-Umgebung diese auch genau identifizieren kann. Mehr ist dann auch nicht nötig. Googles App ist übersichtlich, bietet aber kaum Einstellungsmöglichkeiten welche den AMP selbst betrifft, sondern hält das Ganze sehr oberflächlich im Namen der Streaming-Möglichkeiten seitens Google.
den praktischen IR-Extender legt Harman Kardon mit in den Karton
Wie schon bei den anderen Modellen, hätten wir uns für die Serie eine „eigene“ Plattform gewünscht, macht das System unabhängiger und mit weniger Auflagen behaftet. Aber Harman Kardon ist diesen Weg gegangen und wirklich schlecht ist es ja nicht. Nur eben spezifische Einstellungen sind über die Google App nicht möglich und somit ist eine vollständige Bedienung darüber nicht möglich. Ein Vorteil besteht darin, dass man die Citation-Serie mit jedem Gerät welches Chromecast nutzt, zusammen in ein Multiroom-System integrieren kann, was eben mit Modellen aus geschlossenen Multiroom-Umgebungen wie Denons HEOS etc. nicht möglich ist. Passend dazu haben wir auch schon vor einer ganzen Weile einen Bericht erstellt, welche Mulitroom-Systeme es am Markt gibt: Link zum Artikel
Um dem Citation AMP ein wenig auf den Zahn zu fühlen, nutze ich die gerade vorstelligen Monitor Audio Soundframe 1 für den „Klangcheck“. Auch wenn die Lautsprecher nicht direkt so aussehen, verlangen sie doch gerade bei höheren Pegeln nach einer potenten Endstufe. Der Citation Amp eignet sich daher hervorragend für solch ein „weniger ist mehr“ Setup, wo man eher das Audioequipment in der Hintergrund rückt und nur der Sound überzeugt. Und das kann der Citation Amp in meiner Konstellation. Bässe kamen druckvoll, auch bei leisen Lautstärken und auch mit dem hohen Auflösungsvermögen der Soundframe 1 kam der Verstärker gut zurecht bzw. bespielte er diese gekonnt. So pegelstark und impulsfest haben wir den „kleinen“ gar nicht eingeschätzt.
zusammen mit den Monitor Audio Soundframe 1 ein gutes "Weniger ist mehr" System
Selbst bei solchen fordernden Stücken wie Toccata & Fugue von Bach agiert der Citation Amp blitzschnell und liefert kontrollierte Bässe, klare Strukturen, ohne irgend etwas hinein zu interpretieren. Der Verstärker agiert auf den Punkt, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und ist überraschend potent für einen Verstärker dieser Größe. Praktisch ist auch die HDMI-ARC-Schnittstelle, denn der Verstärker schaltet sich zusammen mit dem verbundenen Fernseher, in meinem Fall dem Panasonic HZW1004 OLED ein bzw. aus und lässt sich auch einfach über die TV-Fernbedienung in der Lautstärke bedienen. Viel mehr gibt es zum Harman Kardon Citation AMP nicht zu sagen und ich komme somit zum abschließenden Fazit.
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...