Auch der ELAC DS-A101 hinterlässt einen wertigen Eindruck, was auch nicht schwer ist, setzt ELAC doch auf gleiche Gehäuse wie beim Vorgänger, welches schon mit einer hohen Materiaqualität überzeugte. Hochwertiges, massives Aluminium, ein OLED-Display, berührungsempfindliche Tasten und ein zeitloses Design sprechen für den Verstärker. Dazu kommt eine leistungsstarke Bash-Endstufe, die auch mit Standlautsprechern zurechtkommt und eine durchdachte App, die grafisch und haptisch einfach Klasse gelungen ist. Eine deutliche Aufwertung ist das eigene Eimesssystem und die DSP-gesteuerte Frequenzweiche. Diese effektiv funktionierende Möglichkeit, ist ein überaus sinnvolles Feature. Bei der weiteren technischen Ausstattung hatten wir beim Vorgänger noch die fehlende Netzwerkschnittstelle bemängelt. Diese ist jetzt auch endlich vorhanden und bietet auch einen hohen Mehrwert. Aber! (…) Warum ELAC den Rotstift beim Kopfhörerausgang und dem USB-Eingang angesetzt hat ist uns schleierhaft und nicht nachzuvollziehen. Man wertet das neue Modell mit einer wichtigen Schnittstelle auf, aber gleichzeitig werden zwei wichtige Schnittstellen einfach weggelassen? Sicherlich ist das auch dem beengten Platzangebot begründet, zumindest beim USB-Eingang könnte man sich das so erklären.
Somit bleibt der ELAC DS-A101 immer noch ein guter Verstärker, der hübsch aussieht und kraftvoll aufspielen kann. Dazu mit einer Einmessung daherkommt und sich jetzt auch in die von ELAC vorangetriebene Roon-Multiroom-Umgebung locker einfügt. Aber auch das neue Modell ist nicht perfekt und auch der Preis ist auf 849,- Euro (699,- Euro „altes“ Modell) gestiegen - somit können wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Wäre der USB- und Kopfhöreranschluss nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen, stünde für den neuen WiFi-Streaming Verstärker eine höhere Wertung nichts im Wege. Schade (…)
ELAC DS-A101 WiFi-Streaming Verstärker
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde jetzt final angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen...
Auf der High End 2025 in München bringt das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5 an den Start. Die...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 stellen die beiden High End Versionen der Reference Serie von Canton dar und sind ab sofort verfügbar. Diese Info gab der...
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...