Bereits mehrmals hatten wir im Verlauf der letzten Monate über die neueste Apple Keynote berichtet wobei die abermals vermuteten Termine sich nicht bestätigten. Jetzt sind weitere handfeste Hinweise aufgetaucht, dass eine Vorstellung der iPhone 13 Generation in Kürze bevorsteht, sowie aber auch die finale Präsentation der lang erwarteten Apple AirPods 3.
Grundvoraussetzung ist natürlich die traditionelle Vorstellung seitens Apple. Hier wird ebenfalls schon seit einigen Tagen gemunkelt, ob diese am Dienstag, den 14. September stattfinden wird. Der Verkaufsstart für die neue iPhone 13 Generation soll dann am 17. September sein. Für die AirPods 3 geht es voraussichtlich ab dem 30. September los. So hatte vor kurzem ein chinesischer Händler entsprechende Termine für die iPhone 13 Geräte ins Web gestellt und die genannten Zeitfenster nochmals weiter eingegrenzt.
Auch wenn bereits sehr konkrete „Fakten“ bzw. Bilder zu den AirPods 3 existieren, sind dies bisweilen keine validen Umstände, die Apple selbst bestätigt hat oder dergleichen. Geht man ein wenig in der Gerüchteküche 2021 zurück, erwartet die Branche jene In-Ears eigentlich schon seit 6 bis 8 Monaten. Auch ist bisweilen noch ungeklärt, ob die Stöpsel auf Silikon-Eartips oder festem Kunststoff setzen werden. Interessanter könnte es dann aber wieder werden, wenn es darum geht ob Apple Dolby Atmos mit Spatial Audio in die AirPods 3 mit integriert hat, da dies auch Zugpferd für Apple Music wäre, was diesen Dienst noch mehr fördern könnte. Ein deutliches Upgrade erwarte man auch bei der Mikrofonausstattung. So soll beispielsweise auch die Atemfrequenz aufgenommen und ausgewertet werden, sodass man hier von einer Art "Gesundheitstracking" sprechen kann.
Die letzten Monate haben gezeigt, dass eine weitere Vorstellung von beispielsweise der AirPods Pro 2, oder gar einer überarbeiteten Version der Over-Ear-Version, AirPods Max, eher eine Überraschung wäre als „Sensation“. Beim Preis rechnen wir aktuell mit einer Range von 150 bis 200 Euro für die AirPods 3. Aber Apple wäre nicht Apple, sollte sich hier etwas „unerwartetes“ ins Rampenlicht bringen. Wir werden weiter berichten (…)
Quelle: diverse
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...