Wem ein schnöder iPod nicht genügt, sofern dieser überhaupt in Frage kommt und aber eher etwas für den mobilen High End Bereich sucht, der sollte sich einmal den Cayin N6ii Titanium Limited Edition ansehen. Dieser ohnehin schon erstklassig ausgestattete Player wurde nun nochmal als limitierte Sonderedition mit leistungsfähigerem Mainboard ausgestattet. Der auf 600 Stück begrenzte Player kostet 1998 Euro.
Nach der Einführung des fünften Audio-Motherboards für den Cayin N6ii, dem A02, sei die Rückmeldung der Interessenten so hoch gewesen, dass man sich letztlich dazu entschloss, weitere Audio-Motherboards für den N6ii zu präsentieren. Unter dem Motto “Cayin, Never be the Same Again!" kommt nun in Form des N6ii Titanium R2R Limited Edition das sechste bzw. auch das letzte Audio-Motherboard für den HR-Player N6ii, das R01, auf den Markt. Der N6ii Titanium R2R besteht aus einer Titanlegierung, die im täglichen Gebrauch eine Patina in Form einer leicht goldenen Textur annimmt. Der seitlich angebrachte Lautstärkeregler und die seitlichen Tasten bestehen jetzt aus Messing mit PVD-Beschichtung.
Im Kern (u.a. CPU, Display und Akku) handelt es sich um das gleiche Modell wie der N6ii Aluminium. Die Unterschiede sind aber im Bereich der Audio-Hauptplatine sowie dem deutlich aufgewerteten Gehäuse-Finish zu finden. Unter der Haube werkelt hier ein DAC mit diskret aufgebautem R-2R-Widerstandsnetzwerk für höchste Wandler-Präzision. Das wird unter anderem möglich durch die Verwendung eines frei programmierbaren FPGA-Chips (Field Programmable Gate Array).
Außerdem kehrt Cayin dem Verzicht auf Oversampling den Rücken. Für die Entscheidung, bei der Titanium Limited Edition auf Oversampling zu setzen, gab es auch gute Gründe, ebenso aber auch für den bisherigen Verzicht. Den Entwicklern bei Cayin erscheint der Vorteil von Oversampling des Audio-Signals darin, dass sich das Rauschen in den hochfrequenten Bereich oberhalb des hörbaren Frequenzspektrums verlagert, wo es sich leicht herausfiltern lässt. Das zählt gerade bei einem HR-Player, der mit Kopfhörern verwendet wird, wo Nebengeräusche sofort auffallen würden. Die Verwendung ultrahochpräziser Filmwiderstände mit geringem Temperaturdrift will höchste Wandler-Präizision garantieren. Pro Kanal kommen 48 dieser speziellen Bauteile mit extrem hoher Abgleichgenauigkeit zum Einsatz (23 R-Widerstände und 25 2R-Widerstände), was den Cayin N6ii Titanium Limited Edition zu einem besonderen Highlight unter den HR-Playern macht.
Das Cayin Audio-Motherboard R01 kommt als Höhepunkt einer langen Reihe von Motherboards für den Cayin N6ii. Das sechste Audio-Motherboard, R01wird allerdings gleichzeitig auch das letzte Audio-Motherboard für beliebten HR-Player sein. Um de, dem N6ii einen letzten Höhepunkt zukommen zu lassen, setzt Cayin auf eine ausgeklügelte R-2R-Architektur im diskret aufgebauten DAC. Der Höreindruck, den das Standard-Audio-Motherboard R01 in Sachen Tiefenstaffelung, Klangbühne und Räumlichkeit bietet, spricht für eine Nachrüstung vorhandener N6ii Cayin HR-Player. Der Verkaufspreis des R01 Standard-Audio-Motherboards beträgt 698 Euro.
Quelle: Cayin
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...