News

Schon vor einigen Monaten hat das Schwedische Möbelimperium eine neue Kollektion mit der „Swedish House Mafia“ angekündigt, zu der auch ein Plattenspieler zählt. Das auf den Namen „OBEGRÄNSAD Record Player“ getaufte Produkt soll nun ab Oktober zum Preis von rund 160 Euro in den Handel gelangen. Als Tonabnehmer wurde ein Audio Technica AT36000L verbaut, der auch wechselbar ist. Das Gerät selbst kommt mit einem Riemenantrieb daher.

Der neue McIntosh XCS1.5K ist vermutlich der ultimative Center-Lautsprecher überhaupt, der nun vorgestellt wurde. Mit einem extrem komplexen Aufbau und 43 Einzelchassis soll diese Komponenten die zentrale Klangquelle in einem Mehrkanalaufbau darstellen. Mit einer Belastbarkeit von 1500 Watt und einem Hybrid-Design aus 3-Wege und 4-Wege-Aufbau unterstreicht hier der Hersteller wieder einmal mehr, wozu man technisch in der Lage ist, Dinge zu fertigen. Der Lautsprecher geht mit einem Preis von 40.000 Dollar in den Handel.

Im Zuge der Neuvorstellung der OLED-TV-Geräte der 2022er-Modellgeneration hat Philips auch eine neue Ausbaustufe des eigenen Ambilight vorgestellt. Namentlich auch unter dem Kürzel Next Generation Ambilight oder Ambilight HD bekannt. Wir haben auf der IFA 2022 erste Eindrücke in Bild und Ton sammeln können und wollen diese natürlich an Hand der ebenfalls neuen TV-Modelle einmal vorstellen.

Der Soundbar-Markt ist aktuell voller denn je (…) Auf der zurückliegenden IFA 2022 hat er chinesische TV-Hersteller TCL auch eine Reihe neuer Soundbars vorgestellt, die quasi mit einer „Vollausstattung“ und zum sehr vergleichsweise fairen Preis daherkommen. Zum Beispiel die TCL X937U (7.1.4) inkl. Rear-Speaker welche zur UVP von 799 Euro an den Start geht, wie auch die kleinere C935U (5.1.2) für 599 Euro. Wir haben die wichtigen Details einmal zusammengetragen.

Beim Philips Fidelio Soundsystem handelt es sich um die aktuellste Vorstellung aus diesem Bereich und ist gleichermaßen als eine Art Baukastensystem (auch "Fidelio Wireless AV Produkte" genannt) zu verstehen. Es besteht aus drei Komponenten, die einzeln erworben werden können. Die Philips FB1 Soundbar, den Philips FSI Rear-Speaker welche auch im Mono-Betrieb laufen oder als Dolby Atmos-Strahler verwendet werden können und mit einer Ambilight-Funktion ausgestattet sind, sowie dem Philips FW1-Subwoofer. Wir haben uns die Geräte auf der IFA 2022 genauer ansehen können.

Die aktuellen Yamaha AV-Receiver der AVENTAGE Serie (RX-A8A, RX-A6A und RX-A4A) bekommen nun ein Firmware-Update ausgespielt, welches zahlreiche Funktionen rund um die Gaming-Bilddarstellung (ALLM, VRR) bereithält, sowie aber auch nochmal mehr Möglichkeiten beim Audio-Upmixing zwischen den Formaten von Dolby und DTS, das sogenannte ‚Cross-Upmixing‘. Des Weiteren steht auf den Geräten jetzt auch AURO-3D AuroMatic bei den Modellen RX-A8A sowie RX-A6A zur Verfügung.

Mit dem TEAC AI-303 hat das Unternehmen zur IFA 2022 ein neues Gerät vorgestellt, welches man selbst gern als Schweizer Taschenmesse bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Kombi-Gerät aus DAC, Vorverstärker als auch Kopfhörerverstärker. Wie von TEAC gewohnt im extrem kompakten Format und wieder sehr wertig mit einer gebürsteten Aluminium-Front geht der AI-303 an den Start.

Mit den Soundbars für das Modelljahr 2022 sind bereits zahlreiche Produkte bekannt. Dazu zählt u.a. das Flaggschiff LG DS95QR (9.1.5), sowie aber auch die kleineren Ausführungen LG DS90QYDS80QY und DS75Q. Eben jene hatte LG auf der IFA 2022 nochmal ausgestellt und wir konnten uns einen ersten Eindruck von den Geräten verschaffen. Nachfolgend nochmal alle Details sowie ein Hands on Video dazu.

Der Philips OLED+ 907 hat auf der IFA 2022 nochmals die Bühne bzw. das Rampenlicht betreten. Das TV-Gerät präsentiert aktuell die aktuellste Ausführung in Philips-TV-Programm dar und gleichermaßen eine „Soundbar“ spendiert bekommen. Man kann sagen, dass die Produktreihe eine gewisse Wiederauferstehung erfahren hat.  Die potente Klanglösung wurde wieder in Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins kreiert und beerbe nun somit einige Vorgänger. Wir haben nochmal alle offiziellen Details zusammengetragen.

Mit dem TEAC CD-P750 DAB+ kommt ein neues Gerät auf den Markt, was gleich mehrere Funktionen vereint. Wie der Name es schon vermuten lässt, kann man CDs abspielen, sowie aber auch digitale Radiosender via DAB+ empfangen. Der große Clou ist aber, dass man von dort aus, egal ob CD oder Radiosender, diese Inhalte auf einen USB-Stick oder SD-Karte digitalisieren kann. Bluetooth mit aptX und AAC wird ebenfalls unterstützt, sodass man auf diesem Wege auch „Streamen“ kann.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...