Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen für bessere Klangqualität im Musikstreaming.
Spotify Lossless ermöglicht das Streaming von Musik im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit bei 44,1 kHz – ohne Datenkompression. Das bedeutet: Mehr Details, klarere Höhen, tiefere Bässe und ein authentisches Hörerlebnis. Neue Alben und ältere Songs klingen so, wie sie aufgenommen wurden. „Das Warten ist vorbei. Lossless ist jetzt für Premium-Nutzer verfügbar“, sagt Gustav Gyllenhammar, VP Subscriptions bei Spotify. „Wir haben Wert auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Transparenz gelegt.“
Lossless wird in über 50 Märkten ausgerollt, darunter Deutschland, Österreich, Australien, Japan, USA, UK, Schweden. Nutzer erhalten eine Benachrichtigung in der App, sobald die Funktion freigeschaltet ist. Aktivierung auf jedem Gerät:
Ein Lossless-Indikator erscheint im „Now Playing“-Fenster oder über Spotify Connect.
Spotify empfiehlt Lossless über Kabelverbindungen oder Spotify Connect, da Bluetooth nicht genug Bandbreite für verlustfreie Übertragung bietet. Die größeren Audiodateien laden beim ersten Mal länger, spielen danach stabil.
Lossless ist verfügbar auf:
Spotify bietet fünf Qualitätsstufen: Niedrig, Normal, Hoch, Sehr Hoch und Lossless. Nutzer können je nach Netzwerkverbindung entscheiden, welche Qualität sie nutzen – und behalten die Kontrolle über den Datenverbrauch.
Lossless ist mehr als ein neues Feature – es ist ein Schritt im Musikstreaming. Komfort und kuratierte Playlists standen bisher im Vordergrund, jetzt rückt die Klangqualität in den Fokus. Für Musikliebhaber und Produzenten bedeutet das: Musik hören, wie sie gedacht war.
Spotify kombiniert Lossless mit Funktionen wie:
Mit Spotify Lossless wird das Premium-Abo seinem Namen gerecht. Die Plattform zeigt, dass Qualität und Nutzerwünsche berücksichtigt werden – und setzt Maßstäbe im Streaming-Markt. Wer Musik hört, sollte Lossless aktivieren und den Unterschied erleben.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...