Exaring erweitert sein Produktangebot im Bereich Streaming-Hardware mit der Waipu TV Box. Neben dem bereits erhältlichen Waipu TV 4K Stick bietet das Unternehmen nun eine leistungsstärkere Alternative an, die über zusätzliche Anschlussmöglichkeiten verfügt.
Die Waipu TV Box basiert auf Android TV 14 und setzt auf eine von Exaring angepasste Benutzeroberfläche, die speziell auf den TV-Dienst des Anbieters optimiert ist. Im Inneren arbeitet ein Quad-Core-Prozessor mit 2,5 GHz, unterstützt von 4 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Speicher. Damit bietet die Box eine höhere Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Waipu TV 4K Stick, der mit 2 GB RAM und 8 GB Flash-Speicher ausgestattet ist. Für die Internetverbindung stehen sowohl eine WLAN-Schnittstelle mit Wi-Fi 6 als auch ein Ethernet-Anschluss zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine USB-Schnittstelle zur Verbindung mit externem Zubehör.
Die Waipu TV Box unterstützt 4K-Auflösung und bietet HDR10+ sowie Dolby Vision für verbesserte Bildqualität. Eine integrierte NPU ermöglicht KI-basiertes Upscaling, um Inhalte höher aufzulösen. Zudem werden Dolby-Atmos-Inhalte unterstützt, was eine verbesserte Klangqualität ermöglicht – vorausgesetzt, das angeschlossene TV- oder Soundsystem ist kompatibel. Zum Lieferumfang gehört eine speziell für TV-Nutzung ausgelegte Fernbedienung mit Zahlentasten und direkter Kanalwechselmöglichkeit.
Eine integrierte Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Lesbarkeit der Tasten, die sich bei Bewegung automatisch aktiviert. Neben Steuerungsmöglichkeiten für Lautstärke und Programmwechsel bietet die Fernbedienung auch Schnellzugriffstasten für die elektronische Programmzeitschrift (EPG), die Waiputhek-Mediathek, Netflix sowie eine Aufnahmefunktion für Cloud-Recordings.
Das Betriebssystem Android TV 14 erlaubt den Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten. Eine Besonderheit des Geräts ist die Möglichkeit der Nutzung ohne Google-Konto – in diesem Fall stehen nur vorinstallierte Apps wie Netflix, Disney+, YouTube oder Prime Video zur Verfügung. Wer weitere Anwendungen installieren möchte, benötigt ein Google-Konto für den Zugang zum Play Store. Zudem ist die Google-Cast-Technologie integriert, sodass Inhalte kabellos von mobilen Geräten auf die Box übertragen werden können.
Die Waipu TV Box wird von Exaring für 100 Euro angeboten und kommt inklusive HDMI-Kabel. Im Vergleich dazu bleibt der Waipu TV 4K Stick als kostengünstigere Alternative mit einem Preis von 60 Euro im Sortiment. Beide Produkte werden mit einer Versandpauschale von 5 Euro geliefert. Mit der neuen Waipu TV Box richtet sich Exaring an Nutzer, die eine leistungsfähigere Streaming-Lösung mit erweiterten Anschlussmöglichkeiten suchen. Die Kombination aus 4K-Support, KI-Upscaling und Dolby-Atmos-Unterstützung macht das Gerät besonders für anspruchsvollere Heimkino-Setups interessant.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...