Streaming

LUMIN T3X: High-End-Streaming neu gedacht

Mit dem LUMIN T3X stellt man einen neuen Musikstreamer vor, der nicht nur technologische Weiterentwicklungen, sondern auch eine klare Fokussierung auf Benutzerfreundlichkeit und Klangqualität bietet. Als Nachfolger des beliebten T3 setzt das Gerät neue Maßstäbe in der digitalen Musikwiedergabe und spricht audiophile Anwender ebenso an wie technikaffine Musikliebhaber.

 

 

Der T3X glänzt im wahrsten Sinne des Wortes mit einem massiven Aluminiumgehäuse, das nicht nur edel wirkt, sondern auch störende Einflüsse minimiert. Herzstück des Geräts ist ein speziell entwickelter Ringkerntransformator, der elektrische Störungen reduziert und so eine unverfälschte Wiedergabe ermöglicht. Die klanglichen Stärken zeigt der T3X besonders in seiner dynamischen und detailreichen Darstellung.

lumin t3x front

Dies sind sicherlich Eigenschaften, die sich viele audiophile Hörer wünschen. Optisch fügt er sich mit seiner minimalistischen Ästhetik in Silber oder Schwarz nahtlos in moderne Hi-Fi-Anlagen ein, sodass er selbst bei einem wilden Markenmix nicht aus der Reihe tanzt, sofern man nicht sehr exotisch im Design unterwegs ist.

LUMIN T3X Silver rear

Die Anschlussmöglichkeiten des T3X sind ein Highlight: Neben Ethernet und USB steht ein SFP-Port zur Verfügung, der für elektrische Isolation sorgt und die Signalqualität verbessert. Die Unterstützung von hochauflösenden Formaten wie DSD512 und PCM384 garantiert ein fortschrittliches und beeindruckendes Klangerlebnis. Für Fans älterer Dateien bietet das integrierte Upscaling zusätzliche Möglichkeiten, auch aus niedrig aufgelösten Titeln das Beste herauszuholen.

LUMIN T3X Black front top down alt

Die Steuerung des Geräts erfolgt wahlweise über die benutzerfreundliche LUMIN App oder – für Liebhaber physischer Steuerungen – die separat erhältliche LUMIN Remote. Dank der Roon-Integration lassen sich Playlists und Multiroom-Setups mühelos verwalten. Dienste wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect stehen ebenfalls bereit, während TuneIn Internetradio für Abwechslung sorgt. Generell ist zu sagen, dass das Gerät eindeutig im Premium-Segement angesiedelt ist und mit der Verarbeitung, den Aschlüssen und der Optionsvielfalt auch eine gewisse Preisvorstellung einhergeht.

LUMIN T3X Silver front closer facing left

Die optionale LUMIN L2 Musikbibliothek erweitert den Funktionsumfang des T3X. Mit bis zu 8 TB Speicher und einem intelligenten Design entfällt der Bedarf für eine zusätzliche NAS-Lösung. Auch hier sorgen Aluminiumgehäuse und SFP-Ports für optimale Bedingungen.

 

Preis und Verfügbarkeit

Mit einem Preis von 5.490 Euro ist der LUMIN T3X sicherlich kein Einsteigergerät, doch wer bereit ist, in hochwertige Technik zu investieren, erhält einen Streamer, der Klangqualität, Bedienkomfort und Anschlussfreude vereint. Die optionale LUMIN L2 macht das Setup perfekt – für alle, die ihre Musiksammlung auf höchstem Niveau genießen wollen.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...