Es gibt neues von der italienischen Audio-Schmiede Volumio. Die Florenzer haben es sich nicht nehmen lassen und stellen nun mit der Streaming-Bridge Rivo+ eine überarbeitete Version der erfolgreichen Streaming-Bridge Rivo in die tatsächlichen und virtuellen Schaufenster im weltweiten Handel.
Der Hersteller Volumio ist dafür bekannt, sehr eng mit seiner Internet-Community zusammenzuarbeiten. Deshalb haben die Italiener sich auch diesmal die konstruktive Kritik aus den Reihen der erfahrenen Mitglieder zu Herzen genommen, und einige sinnvolle Anregungen in das Design und die technische Grundlage des neuen Geräts zu implementieren.
Der RIVO+ erweitert das Funktionsspektrum seines Vorgängers durch zusätzliche Anschlüsse und technische Optimierungen. Neu hinzugekommen sind ein zusätzlicher 12V-Trigger-Ausgang sowie I2S/DSD-over-HDMI-Anschlüsse, die flexible Einsatzmöglichkeiten bieten. Hier werden die Türen zu mehr Komfort und individueller Anpassung ein Stück weit mehr geöffnet.
Zu den technischen Verbesserungen zählen die Integration moderner MEMS-Taktgeneratoren und eines speziell entwickelten ASICs, der mit der internen USB-Schnittstelle verbunden ist. Diese Änderungen verbessern die Signalqualität an den S/PDIF- und AES-EBU-Ausgängen, wodurch der RIVO+ als präziser Signallieferant für hochwertige Digital-Analog-Wandler (DACs) dient.
Ein weiteres Merkmal des Geräts ist das benutzerzentrierte Bedienkonzept, das kontinuierlich durch Rückmeldungen aus einer aktiven Internet-Community weiterentwickelt wird. Dies ist in der Tat die absolut größte Stärke der Produkte von Volumio, denn in der Regel befinden sich in solchen Communitys leidenschaftliche Enthusiasten, die zumeist auch über einen passenden beruflichen Background verfügen. Die Idee fast maßgeschneiderte Geräte für eine treue und zufriedene Kundschaft zu produzieren, hat definitiv etwas von einer verloren gegangenen Romantik zwischen dem Hersteller und den leidenschaftlich argumentierenden Anhängern zeitgenössischer Audio-Hardware.
Vom Design her gab es einige visuelle Anpassungen und die Streming-Bridge Rivo+ wirkt im Detail ein wenig moderner und dennoch zeitloser, dies betrifft in erster Linie das Farbkonzept und weniger die Proportionen. Alles in allem ist die neue Version des Klassikers eben eine sukzessive Weiterentwicklung eines ohnehin schon sehr stimmigen Grundgedankens, dem punktuell neue, sinnvolle Anschlüsse und Funktionen hinzugefügt wurden.
Der RIVO+ kann ab sofort vorbestellt werden und wird voraussichtlich Ende November 2024 im Fachhandel verfügbar sein. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis beträgt 1299,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Inwieweit sich die Händler an der Vorgabe orientieren, ist nicht wirklich abzusehen.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...