Seit dem 8. Oktober ist es nicht mehr möglich, einige Fire TV Sticks (4K) bei Amazon direkt zu erwerben. Hintergrund dabei ist ein Patent-Lizenzrechtsstreit mit Nokia, bei dem ein Verkaufsverbot für die Streaming-Sticks erwirkt wurde. Was aktuell für den Kunden wichtig zu wissen ist, haben wir im Artikel aufgearbeitet.
Wie so oft geht es schlicht und ergreifend um Geld, damit wäre das Thema in aller Kürze beantwortet. So konnte Nokia vor kurzem vor dem Münchener Landgericht ein Verkaufsverbot für mehrere Fire TV Geräte erwirken. Unter anderem gilt dies für den Fire TV Stick 4K, der aktuell weder über die Suche gefunden werden kann und auch als nicht verfügbar ausgewiesen wird.
Bereits seit dem Jahr 2023 klagt Nokia gegen Amazon, weil angeblich Patente im Bereich der Videokompression (H.264 und H.265) verletzt werden, die eben bei den Sticks verwendet werden. Mit Amazon konnte sich Nokia wohl nicht einigen bzw. sei der Versandriese nicht bereit gewesen die geforderten Gebühren zu zahlen, woraufhin Nokia eine Klage einreichte bzw. Schadensersatz verlangte.
Aktuell nicht verfügbar im Online-Store
Im aktuellen Stadium gibt es zwei mögliche Ergebnisoptionen: Im Falle von Nokias Rechtszuspruch muss Amazon Schadensersatz zahlen. Wird die Klage abgewiesen, muss aber Nokia auch die durch den Verkaufsstopp erlittenen Umsatzverluste übernehmen, in beiden Fällen also eine missliche Lage, die das US-Unternehmen vermutlich eher wegstecken könnte.
Inzwischen hat auch Amazon mit einem Statement darauf reagiert, wie bei ComputerBase.de berichtet wird:
Wir halten die Entscheidung des Landgerichts München für falsch und sind zuversichtlich, dass die Situation bald gelöst sein wird. Das Urteil wird keine Auswirkungen auf bestehende Kund:innen haben und eine große Auswahl an Fire TV-Geräten wird weiterhin auf Amazon.de verfügbar sein. Wir sind stets bereit, einen fairen Preis für Patentlizenzen zu zahlen, und haben mit einer Reihe von Unternehmen zusammengearbeitet, um Videopatente dieser Art zu lizenzieren. Nokia verlangt mehr als all diese Unternehmen zusammen und hat unser faires und branchenübliches Angebot abgelehnt. Wir bedauern, dass Nokia versucht, die Auswahl für Kund:innen einzuschränken.
Für den Kunden im Allgemeinen gibt es keine Auswirkungen, denn die betroffenen Produkte sind aktuell schlichtweg nicht erhältlich. Als Ausweichoption kann man auf den Fire TV Stick, den Fire TV Stick Lite und den Fire TV Cube zurückgreifen, die weiterhin erhältlich sind.
Wie der Rechtsstreit letztlich ausgehen wird, dürfte spannend zu beobachten sein. Wir werden weiterhin berichten!
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...