Streaming

HBO max: Streaming-Dienst startet (nich in Deutschland)

Europa bekommt einen neuen Streaming-Dienst: Am 21. Mai 2024 wurde Max, auch bekannt als HBO Max, in 25 europäischen Ländern an den Start präsentiert bzw. ist nun offiziell verfügbar. Allerdings wird Deutschland vorerst nicht zu den Ländern gehören, in denen der Dienst verfügbar sein wird. Warum das so ist, erfährst du im Artikel.

 

 

 

Was ist Max?

Max ist der neue Name für den US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO, der vielen vor allem durch prestigeträchtige Serien wie Game of Thrones und The Last of Us bekannt ist. Neben diesen Serien bietet der neue DIenst auch einen umfangreichen Filmkatalog, der Streifen von Warner Bros. aus dem DC-Universum sowie bekannte Titel wie Der Herr der Ringe und Barbie umfasst.

HBOMax 02

 

Erweiterung durch Discovery+

Ein besonderes Merkmal ist die Integration von Inhalten von Discovery+. Dadurch werden neben Filmen und Serien auch zahlreiche Unterhaltungs- und Reality-Formate sowie Dokumentationen Teil des Programms. Diese Kombination erweitert das Angebot erheblich und bietet den Nutzern eine noch größere Vielfalt an Inhalten.

HBOMax 01

 

Live-Sport im Programm

Auch wird man künftig Live-Sport-Events übertragen. Ab dem 26. Juli 2024 können Abonnenten alle Disziplinen der Olympischen Sommerspiele in Paris live verfolgen. Dieser Service ist jedoch nicht im regulären Abo enthalten und erfordert ein zusätzliches Sport-Add-on, das separat buchbar ist. Diese Erweiterung richtet sich besonders an Sportfans, die die großen Ereignisse live miterleben möchten.

 

Preis- und Abo-Modelle

Die genauen Preise für sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Allerdings hat Warner Bros. bereits verschiedene Tarife angekündigt:

  • Basic mit Werbung: Diese Option wird zunächst nicht in Deutschland verfügbar sein.
  • Standard: Diese Variante bietet Full-HD-Qualität und erlaubt das Herunterladen von bis zu 30 Titeln für das Offline-Schauen.
  • Premium: Hierbei erhalten Nutzer 4K-Qualität, Dolby Atmos und die Möglichkeit, bis zu 100 Titel herunterzuladen.
  • Sport-Add-on: Dieses Add-on ermöglicht den Zugang zu den Live-Sport-Übertragungen, einschließlich der Olympischen Spiele.

 

Verfügbarkeit in Europa

Max wird zunächst in den nordischen Ländern, auf der iberischen Halbinsel sowie in Mittel- und Osteuropa verfügbar sein. Kurz darauf sollen auch Polen, die Niederlande, Frankreich und Belgien folgen. Wann der Dienst schließlich in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit noch offen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...