Streaming

ARCAM Radia ST25: hochwertiger Streamer vorgestellt

Die Arcam Radia Serie wird nicht nur um zwei Streaming Vollverstärker erweitert (wir berichten), sondern bekommt auch einen weiteren Streamer spendiert. Dabei handelt es sich um den Arcam Radia ST25, der künftig das Produktfeld der digitalen Musikeinspeisung anführen wird. Alle Details dazu im Artikel.

 

 

Die beiden neuen All-in-One-Systeme Geräte von Arcam aus der Radia Serie erweitern das bislang schon bekannte Produkt-Line-Up. Wie wir schon im letzten Jahre berichteten, hat Arcam die Radia-Serie komplett neu aufgelegt und bisweilen die Verstärker A5, A15 und A25, der CD5 Disc-Player und der ST5 Music Streamer im Aufgebot gehabt. Den Arcam A15 haben wir bereits ausführlich im Testbericht vorgestellt.

ARCAM Radia SA35 01

Die beiden neuen All-in-One-Systeme Geräte von Arcam aus der Radia Serie erweitern das bislang schon bekannte Produkt-Line-Up. Wie wir schon im letzten Jahre berichteten, hat Arcam die Radia-Serie komplett neu aufgelegt und bisweilen die Verstärker A5, A15 und A25, der CD5 Disc-Player und der ST5 Music Streamer im Aufgebot gehabt. Den Arcam A15 haben wir bereits ausführlich im Testbericht vorgestellt. Parallel dazu stellt man auf der High End 2024 mit dem Arcam ST25 auch einen neuen Streamer vor, dem wir einem separaten Artikel beleuchtet haben.

ARCAM Radia ST25 02

Der ST25 ist das Spitzenmodell unter den ARCAM Musik-Streamern. Er verkörpert den unverwechselbaren Stil der Radia-Serie und verfolgt im Inneren einen neuen Ansatz. Aufbauend auf dem Erfolg des ST60 bietet der ST25 zahlreiche neue Technologien, darunter eine neue digitale Audio- und Streaming-Plattform, ein neu gestaltetes lineares Ringkern-Netzteil und eine verbesserte Benutzeroberfläche mit großem, hochauflösendem Farbdisplay.

 

Arcam / JBL Messestand auf der High End 2024: Atrium 4.2, Raum F225

 

Unter der Haube präsentiert befindet sich ein sorgfältig durchdachtes Layout, einschließlich einer Massefläche, die sich über die gesamte Platine erstreckt und Rauschen und Störungen effektiv von den empfindlichen Audiokomponenten ableitet. Ausgestattet mit der neuesten Hyperstream IV DAC-Topologie von ESS, verwendet der ST25 ein neues lineares Ringkerntransformator-Netzteil, das dazu beiträgt, den Rauschpegel im gesamten Gerät zu senken.

ARCAM Radia ST25 03
 

Auf der Vorderseite sitzt, sehr prominent, ein hochauflösendes 6,5-Zoll-Display, was wir in ähnlicher Umsetzung auch bei den neuen Streaming-Vollverstärker SA35 und SA35 vorfinden. Damit sprechen die drei Neuheiten auf jeden Fall die gleiche Design-Sprache. Das Gerät lässt sich zudem auch über die ARCAM Radia-Setup-App nahtlos mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden und bietet Wiedergabeoptionen über Apple Airplay, Google Chromecast, Spotify Connect, Tidal Connect und Roon.

Der ST25 verfügt zudem über eine Steuerverbindung für ARCAM Radia-Verstärker, sodass die beiden Komponenten den Klang dank der Vorteile isolierter Komponenten mit individuellen Netzteilen verstärken können.

 

Preis und Verfügbarkeit des Streamers

Wie auch die schon bekannten ARCAM Radia-Modelle kommt der neue Streamer in plastikfreier Verpackungen in den Handel und wird ab September 2024 verfügbar sein.

  • ARCAM Radia ST25: 1.799 EUR

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte