Die Arcam Radia Serie wird nicht nur um zwei Streaming Vollverstärker erweitert (wir berichten), sondern bekommt auch einen weiteren Streamer spendiert. Dabei handelt es sich um den Arcam Radia ST25, der künftig das Produktfeld der digitalen Musikeinspeisung anführen wird. Alle Details dazu im Artikel.
Die beiden neuen All-in-One-Systeme Geräte von Arcam aus der Radia Serie erweitern das bislang schon bekannte Produkt-Line-Up. Wie wir schon im letzten Jahre berichteten, hat Arcam die Radia-Serie komplett neu aufgelegt und bisweilen die Verstärker A5, A15 und A25, der CD5 Disc-Player und der ST5 Music Streamer im Aufgebot gehabt. Den Arcam A15 haben wir bereits ausführlich im Testbericht vorgestellt.
Die beiden neuen All-in-One-Systeme Geräte von Arcam aus der Radia Serie erweitern das bislang schon bekannte Produkt-Line-Up. Wie wir schon im letzten Jahre berichteten, hat Arcam die Radia-Serie komplett neu aufgelegt und bisweilen die Verstärker A5, A15 und A25, der CD5 Disc-Player und der ST5 Music Streamer im Aufgebot gehabt. Den Arcam A15 haben wir bereits ausführlich im Testbericht vorgestellt. Parallel dazu stellt man auf der High End 2024 mit dem Arcam ST25 auch einen neuen Streamer vor, dem wir einem separaten Artikel beleuchtet haben.
Der ST25 ist das Spitzenmodell unter den ARCAM Musik-Streamern. Er verkörpert den unverwechselbaren Stil der Radia-Serie und verfolgt im Inneren einen neuen Ansatz. Aufbauend auf dem Erfolg des ST60 bietet der ST25 zahlreiche neue Technologien, darunter eine neue digitale Audio- und Streaming-Plattform, ein neu gestaltetes lineares Ringkern-Netzteil und eine verbesserte Benutzeroberfläche mit großem, hochauflösendem Farbdisplay.
Arcam / JBL Messestand auf der High End 2024: Atrium 4.2, Raum F225
Unter der Haube präsentiert befindet sich ein sorgfältig durchdachtes Layout, einschließlich einer Massefläche, die sich über die gesamte Platine erstreckt und Rauschen und Störungen effektiv von den empfindlichen Audiokomponenten ableitet. Ausgestattet mit der neuesten Hyperstream IV DAC-Topologie von ESS, verwendet der ST25 ein neues lineares Ringkerntransformator-Netzteil, das dazu beiträgt, den Rauschpegel im gesamten Gerät zu senken.
Auf der Vorderseite sitzt, sehr prominent, ein hochauflösendes 6,5-Zoll-Display, was wir in ähnlicher Umsetzung auch bei den neuen Streaming-Vollverstärker SA35 und SA35 vorfinden. Damit sprechen die drei Neuheiten auf jeden Fall die gleiche Design-Sprache. Das Gerät lässt sich zudem auch über die ARCAM Radia-Setup-App nahtlos mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden und bietet Wiedergabeoptionen über Apple Airplay, Google Chromecast, Spotify Connect, Tidal Connect und Roon.
Der ST25 verfügt zudem über eine Steuerverbindung für ARCAM Radia-Verstärker, sodass die beiden Komponenten den Klang dank der Vorteile isolierter Komponenten mit individuellen Netzteilen verstärken können.
Wie auch die schon bekannten ARCAM Radia-Modelle kommt der neue Streamer in plastikfreier Verpackungen in den Handel und wird ab September 2024 verfügbar sein.
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Der Amazon Prime Day ist zwar um, aber Valerion (AWOL) verlängert diesen nochmal. So sind mehrere beliebtesten 4K-Laserprojektoren deutlich im Preis reduziert. Wer schon länger mit dem...
Mit den Inklang Ceterra 70R Black Edition stellt die Hamburger Manufaktur seinen neuen Flaggschifflautsprecher vor. Diese Ausführung ist limitiert auf 30 Exemplare und vereint nach...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...