Sky Stream wird hierzulande das neue Marketing-Buzzword sein, auf das man sich einstellen kann. Dabei handelt es sich um eine kleine Streaming-Box, die der Sky Q IPTV Box sehr ähnlich sein dürfte. Einher geht auch die Kompatibilität für eine 4K-Wiedergabe, was besagte Box IP-Box bisher nicht konnte. Alle weiteren Details findest du im Artikel.
Angesichts der zunehmenden Fragmentierung von Fernsehinhalten über verschiedene Anbieter hinweg wird es für Verbraucher immer schwieriger, den gewünschten Content zu finden, will Sky Stream hier die Antwort auf diese Herausforderung sein und zielt darauf ab, den Zuschauern zu helfen, ihre Lieblingsinhalte schnell und einfach zu entdecken, unabhängig von deren Herkunft oder Verfügbarkeit.
Bildquelle: SkyUK
Die Sky Stream-Plattform bietet eine umfangreiche Auswahl an Entertainment- und Sportinhalten, die über eine handliche Streaming-Box direkt auf jeden Fernseher gestreamt werden können. Die Box möchte das eigene Sky-Angebot mit zahlreichen Streaming-Diensten verbinden, sowie auch Free-TV-Sender mit implementieren, um das Fernseherlebnis noch einfacher zu gestalten.
Bildquelle: SkyUK
Einen ähnlichen Weg hat bereits die Sky Q IPTV Box (zum Testbericht) beschritten, welche von den Dimensionen und der grundlegenden Ausrichtung nicht sehr viel anders ist, aber technisch einigen Reglementierungen unterliegt und bspw. Inhalte nicht in 4K oder gar mit HDR-Support angeboten werden.
Barny Mills, CEO von Sky Deutschland, betont die Bedeutung von Sky Stream für das Unternehmen und die Kunden:
Sky Stream wird eine zentrale Rolle in unserer Strategie spielen, unser Geschäft weiter auszubauen. Es bietet unseren Kunden ein völlig neuartiges TV-Erlebnis und hilft dabei, Inhalte schnell und einfach über verschiedene Anbieter hinweg zu finden.
Bereits am Markt - Sky Stream in Großbrittanien
Nach einer Markteinführung in Großbritannien und Irland wird Sky Stream voraussichtlich im Spätsommer 2024 in Deutschland und ab 2025 in Österreich verfügbar sein. Weitere Details zu Sky Stream und dem genauen Starttermin werden rechtzeitig vor dem Launch bekannt gegeben.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...