Mit dem Cambridge Audio CXN100 hat das britische Unternehmen die nächste Ausbaustufe eines Netzwerkplayers vorgestellt, der grundlegend in der eigenen CX-Serie beheimatet ist. Er kann als digitaler Vorverstärker, Internetradio und D/A-Wandler agieren. Wobei die Bedienung denkbar einfach ist und mit der StreamMagic App erfolgt. Ab März 2024 ist das Gerät zu einer UVP von 1049 Euro im Handel erhältlich.
Mit dem neuen Allround-Gerät will Cambridge Audio so einiges bieten. Man spricht selbst von einen High End Netzwerkplayer (…) Der Streamer bietet nicht nur eine Fülle von Eingängen, sondern sind auch bei der klangrelevanten Wandlung, Lautstärkeregelung und den symmtrischen Ausgängen keine Kompromisse eingegangen. Er kann künftig als Steuerzentrale für eine ganze Anlage dienen.
Es werden Streamingdienste wie Spotify, Qobuz, Deezer und Tidal mit den jeweiligen Protokollen unterstützt. Dank Kompatibilität zu allen wichtigen Universalprotokollen wie Apple Airplay 2, Google Chromecast, Bluetooth, UPnP und roon ready ist die Auswahl an Zuspielmöglichkeiten ebenfalls sehr umfangreich. Die hauseigene App StreamMagic verbindet die komfortable Bedienung aller gewünschten digitalen Quellen inklusive Internetradios und dem Abspielen lokaler Daten von USB-Datenträgern oder aus dem hauseigenen Netzwerk. Dank eingebautem Dual-Band-WiFi mit besonders kompakter Antenne ist dabei noch nicht einmal ein Netzwerkkabel zu den Streamern notwendig.
Als Ausgänge stehen analoge Buchsen nach RCA/Cinch-Norm sowie XLR-Buchsen zur Verfügung. Für beide gibt es dezidierte, jeweils asymmetrische und symmetrische Verstärkerschaltungen. Beide lassen sich zwischen festem und variablen Pegelbetrieb umschalten – damit wird der CXN100 auf Wunsch zum digitalen Vorverstärker, der direkt Endstufen und Aktivboxen ansteuern kann. Digitale Ausgänge in koaxialer oder optischer Form erlauben den Anschluss an vorhandene Verstärker mit digitalem Eingang. Ein D/A-Wandlerchip ESS ES9028Q2M verarbeitet Ultra-Hi-Res-Musikstreams bis PCM 768/32 und DSD512.
Der CXN100 ist eine komplette Neuentwicklung in allen Baugruppen vom Streaming über den D/A-Wandler bis zur Lautstärkeregelung und Ausgangsstufe. An den CXN V2 erinnert nur noch das Gehäusedesign mit dem großzügigen Lautstärke-Drehregler. Damit fügt sich der CXN100 vollkommen harmonisch in bestehende Anlagen der CX-Serie ein, und lässt sich mit allen Verstärkern und Quellen dieser Serie kombinieren.
Der Cambridge Audio CXN100 Netzwerkstreamer ist ab März 2024 in der Farbvariante Lunar Grey im Cambridge Audio Webshop sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland beträgt 1049 Euro.
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...