Zum Jahresende erhält die HEOS App noch einmal ein umfassendes Update. Masimo spendiert den geneigten Nutzern nicht nur erhebliche visuelle Neuerungen, sondern spart auch nicht mit funktionellen Anpassungen. Ab sofort ist die Bedienung intuitiver und die Anwender können nun bereits gleich nach dem Öffnen der App auf ihre bevorzugten Inhalte zugreifen.
HEOS ist standardmäßig in die AV-Receiver und Netzwerkverstärker von Marantz und Denon integriert und verfügt über eine große Kompatibilität zu einer Vielzahl von Soundbars und Lautsprechern. Es lassen sich bis zu 64 Geräte mit der App verbinden und da es keine Präferenzen bei den Lautsprechern gibt, ist eine enorme Flexibilität gegeben. Die modernisierte Benutzeroberfläche ist jetzt deutlich transparenter in der Navigation, und das Hören von Musik ist dadurch wesentlich komfortabler.
Die visuellen Anpassungen erfreuen nicht nur das Auge, sondern offenbaren auch eine deutlich verbesserte Übersicht. Die Menüführung ist selbsterklärend, direkter und mit der Anzeige für die aktuelle Wiedergabe stehen alle relevanten Informationen am unteren Bildschirmrand jederzeit auf einen Blick zur Verfügung.
Die Überarbeitung des Startbildschirmes hat sich wirklich ausgezahlt, denn der fungiert jetzt als persönlicher Musik-HUB mit direktem Zugriff auf die eigene Lieblingsmusik, auf kürzlich angehörte Titel und die bevorzugten Inhalte von Musikdiensten. Mit der neuen Version der HEOS App lassen sich nun auch eigene Playlisten erstellen und die Inhalte von unterschiedlichen Streaming-Anbietern können nach Lust und Laune kombiniert werden.
Dank der verbesserten Musiksuche gehört das enorm aufwendige Suchen von gewünschten Inhalten bei den unterschiedlichen Plattformen endlich der Vergangenheit an. Die neue universelle Musiksuche durchsucht tatsächlich sämtliche Anbieter gleichzeitig und auch die persönlichen Bibliotheken finden bei allen Suchvorgängen Berücksichtigung. Auch bei der In-App-Kommunikation wurde erneut nachjustiert und ab sofort sind die In-App-Nachrichten nahtlos in den Anwenderalltag integriert.
Auch im Hinblick auf Funktionalität können die Neuerungen in der HEOS App durchaus überzeugen. Die Entwickler haben in diesem Fall auf das zahlreiche Feedback aus der Community reagiert und viele Kritikpunkte wurden bereits beseitigt. Features, wie die verbesserte Eingabehilfe, eine erhöhte Anmeldesicherheit und optimierte In-App-Steuerelemente, intensivieren den Audiogenuss. Die hervorragende Audiosynchronisation, die verlässliche Wireless-Surround-Technologie und die Wiedergabe ohne Unterbrechungen runden das Gesamtergebnis positiv ab.
Die neue Version der HEOS APP steht ab sofort zum Download bereit.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...