Roon Labs wurde 2015 in New York gegründet und hat sehr schnell die HiFi-Welt erobert. Ob nun zu Beginn mit der sehr potenten Streaming-Server-Software und seit jüngerer Vergangenheit nun auch mit eigenen Geräten, der Aufstieg ist unübersehbar gewesen. Mit rund aktuell rund 50 Mintarbeitern hat sich das Unternehmen kräftig gemausert und ist eine feste Größe am Markt geworden.
Das Knowhow kommt nicht von ungefähr, denn bereits in den Jahren zuvor entwickelte das Team um Enno Vandermeer Musiksoftware für Sooloos, Meridian Audio und HP. Mit seinen eigenen leistungsstarken Servern bildet Roon den perfekten Grundstein für all diejenigen, die Musik-Streaming mit Roon in Perfektion erleben möchten. Ab sofort übernimmt den Vertrieb der hauseigenen Hardware in Deutschland die Dynaudio Germany GmbH. Man wird als künftig Dynaudio Produkte vermehrt mit Roon Geräte sehen (...)
Die Teams auf beiden Seiten freuen sich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit:
Wir freuen uns sehr auf unsere Zusammenarbeit mit Dynaudio. Die Kombination der Produkte aus Dynaudios bestehendem Portfolio mit den Produkten von Roon Labs, stellen zusammen eine ganzheitliche Lösung für unsere Kunden und die breite audiophile Gemeinschaft dar. Unsere Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt vorwärts für die Weiterentwicklung des deutschen HiFi-Marktes. Achim Scherner, Senior Manager Sales & Business Development DACH and Eastern Europe
Wer sich für wirklich ausgereiftes und innovatives Audio Streaming interessiert, kommt an Roon einfach nicht vorbei. Wir sehen hier gemeinsam eine großartige Zukunft. Vor allem aufgrund der naheliegenden Synergien für Verbraucher und Händler. Mit Dynaudio und MOON haben wir eine Vielzahl an Roon zertifizierten Produkten im Portfolio und freuen uns sehr darauf mit einer starken und etablierten Fan-Base die Zukunft der Marke weiter voranzutreiben. Jan Kretschmer, Director Dynaudio Germany
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...